Absage Sportabzeichenabnahme

Liebe Sportabzeichenfreunde,

aus gegebenem Anlass müssen wir unsere diesjährige
Sportabzeichenabnahme für Jedermann am 06.06.2020 leider absagen.
Da das Trainieren, unter Beachtung der gegebenen Hygiene- und
Abstandsregeln jedoch wieder erlaubt ist, möchten wir allen anbieten, das
Sportabzeichen nach vorheriger Anmeldung trotz allem bei uns zu
absolvieren. Das Prozedere ist wie folgt. Wenn Sie ihr Sportabzeichen
gerne machen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an
jugendausschuss@lav-ga.de. Wir müssen wissen mit wie vielen Personen
Sie kommen, wann es ihnen zeitlich am besten passt und ob Sie
einverstanden sind, dass weitere Sportler an der Abnahme teilnehmen.
Unsere Trainingstage sind Montag, Mittwoch und Freitag, wobei wir den
Freitag präferieren würden. Wir setzen uns dann mit ihnen in Verbindung,
um einen genauen Termin zu vereinbaren. Die Abnahme für Nicht-
Mitglieder kostet 3€.

Die Abnahme wird etwas anders wie gewohnt ablaufen. Geräte z.B.
dürfen nur von einer Person genutzt werden. Das Bedeutet, dass jeder
seinen Medizinball, … nach einem Versuch selbst holen muss bevor der
nächste an der Reihe ist. Hochsprung können wir momentan leider nicht
anbieten.

Die Einhaltung der Abstandsregeln, etc. wird Stichprobenartig vom
Ordnungsamt kontrolliert. Für Strafen wegen Nichteinhaltens der
geltenden Vorgaben ihrerseits, kommt die LAV nicht auf.

Training wird eingestellt

Liebe Sportler/innen,
liebe Eltern,

der Vorstand der LAV Gau-Algesheim hat sich, aufgrund der fortschreitenden Corona-Infektionen, entschieden, dass wir unser gesamtes Training ab Montag den 16.03.20 einstellen werden.
Vor dem Hintergrund der Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums und des Robert-Koch-Instituts sehen wir uns in der Verantwortung einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag zu leisten, damit Neuinfektionen vermieden und Infektionsketten unterbrochen werden. Nach aktueller Erkenntnislage ist zur Eindämmung der Corona-Infektionen die Absage des Trainings eine Schutzmaßnahme mit hoffentlich hoher Wirksamkeit, weshalb wir uns hierzu entschieden haben.
Wir folgen den Empfehlungen der Rheinland-Pfälzischen Landesregierung und werden den Sportbetrieb wieder aufnehmen, sobald auch die Schulen wieder geöffnet sind.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie alle gesund!

Annika Klippel
Vorsitzende

Absage Hallensportfest

Wir haben leider, aufgrund der weiter fortschreitenden Corona-Infektionen in unserem Einzugsgebiet, entschieden unseren Hallenwettkampf am 22.03.2020 abzusagen.
Die Verantwortung unseren und den Gast-Sportlern, sowie den Zuschauern und auch unseren Trainern und Helfern gegenüber ist zu groß und Gesundheit geht auf jeden Fall vor!
Wir würden uns freuen, wenn ihr am 08.05. zu unserem Kila-Abendsportfest kommt.

Bis dahin hat sich die Situation hoffentlich entspannt!

Bleibt alle gesund und viele Grüße

Annika Klippel
Vorsitzende

Hallenwettkampf USC Mainz

Am 01.03.2020 starteten vier U14 Athleten und Athletinnen der LAV bei dem Hallenwettkampf des USC in Mainz. Sie traten im 60m Sprint, im Weitsprung und in der technisch anspruchsvollsten Disziplin, dem 60m Hürden-Sprint an. Obwohl die vier wegen des Wetters dieses Jahr noch nicht häufig Hürden und Weitsprung trainieren konnten, zeigten sie, was sie können und glänzten alle mit sehr guten Leistungen, auf die Trainer und Sportler zurecht stolz sein können.
Bei großen Teilnehmerfeldern von über 25 Sportlern und einer sehr starken Konkurrenz in allen Disziplinen, ging es hauptsächlich darum erste Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Alle starteten zuerst im 60m Hürdensprint, eine richtige Spezialdisziplin. Leandro Baumann (M12) musste als erster an den Start, die sechs 68 cm hohen Hürden sind für alle eine große Herausforderung. Nach einem sehr gelungenen Start war Leandro als erster an der Hürde, stürzte aber leider und beendete trotz Rückstand tapfer seinen Lauf. Nach diesem Schreck starteten noch Mariam Heimel und Sarah Sterk, beide W12, in der gleichen Disziplin. Beide zeigten, dass sie gut damit zurechtkamen, auch wenn man an der ein, oder anderen Technik sicher noch etwas feilen könnte. Mariam überlief die Hürden in tollen 14,8 sec. Sarah Sterk lief mit 12,8sec. etwas schneller, gewann damit sogar ihren Lauf und belegte, von über 20 Sportlerinnen, einen sehr guten 12. Platz. Direkt im Anschluss traten die LAV’ler beim Weitsprung (Zone) an. Auch hier war die Konkurrenz ungewöhnlich stark und die Teilnehmerfelder sehr groß. Dadurch ließen sich unsere Sportler/innen aber nicht verunsichern und machten ihr Ding. Mariam und Leni Hellinger (ebenfalls W12), übertrafen jeweils ihre persönlichen Bestleistungen und wuchsen dabei über sich hinaus. Leni sprang direkt im ersten Versuch 3,84m, das waren 71 cm mehr als im Vorjahr und sicherte sich dabei einen tollen 11.Platz, nur kurz dahinter kam Sarah mit 3,67m und Mariam mit einer tollen konstanten Sprungserie von 3,15m. Leandro zeigte ebenso tolle, wie konstante Leistung seine Bestweite lag am Ende bei 3,32m.
Zum Schluss kam es zum Kräftemessen auf der 60m Strecke. Leandro ließ sich von der tollen Stimmung mitreißen und sprintete deutlich schneller als im Training und überzeugte mit einer sehr guten Zeit von 9,7 sec. Auch Mariam und Leni gaben in der letzten Disziplin nochmal alles. Sarah lief die Stecke in 9,2 und sicherte sich damit einen sehr guten 10. Platz, von insgesamt 25 Athletinnen.
Die erste Herausforderung der Saison haben die vier LAV’ler super gut gemeistert und können jetzt im Training sicherlich auf ihre fundierte Technik aufbauen, um im Verlauf des Jahres weitere tolle Wettkämpfe zu absolvieren.

erima Sammelbestellung für LAV’ler

Hallo an alle LAV’ler,

bevor die Wettkampfsaison 2020 beginnt wollen wir noch einmal eine größere Bestellung Sportkleidung über Intersport Kiegele Ingelheim starten.
Die LAV Gau-Algesheim hat einen Ausrüstervertrag mit erima abgeschlossen. Somit erhalten unsere Mitglieder 40% Rabatt auf die von uns ausgesuchten Sportartikel.

Auf unserer Homepage unter „Shop“ findet ihr einen Flyer mit farbigen Abbildungen der ausgesuchten Kleidungsstücke, ebenso den LAV-Bestellschein und eine Tabelle mit einer Übersicht der einzelnen Sportartikel mit kurzer Beschreibung. Mittlerweile haben schon einige unserer Sportler/innen erima-Sportartikel im Gebrauch, ggf. kann man bei Freunden oder Bekannten mal anprobieren.
Die T-Shirts mit LAV-Logo auf dem Rücken können auch als Trikot an Wettkämpfen, alternativ zu den ärmellosen Vereinstrikots, getragen werden!
Bei Intersport Kiegele wird es nur für diese Sammelbestellung! eine Auswahl verschiedener Größen (Hose und T-Shirt) zum Anprobieren geben.

Die Umsetzung der Bestellungen läuft wie folgt:
Unser direkter Ansprechpartner ist Michael Dürk, der Teamsport-Mitarbeiter von Intersport Kiegele Ingelheim, er ist meistens samstags im Laden, und kümmert sich um die LAV-Bestellungen. Er ist auch Ansprechpartner bei Fragen zu den einzelnen Artikeln. Eine Anprobe sollte natürlich jederzeit und auch bei anderen Mitarbeitern von Intersport-Kiegele möglich sein.
Damit die Sportartikel gemeinsam zum Bedrucken geschickt werden können, bitten wir um
Bestellung bis spätestens 23.03.2020!!!
Für die Bestellung nutzt bitte den LAV-Bestellschein, unter “Shop” auf unserer Homepage, und sendet ihn direkt per Mail an Herrn Dürk unter:
teamsport@kiegele.com
Wenn die Artikel da sind werdet ihr von ihm benachrichtigt. Die Bezahlung erfolgt dann bei Abholung direkt im Sportladen in Ingelheim.

Wir freuen uns sehr, dass wir euch diese tolle Möglichkeit anbieten können und wünschen viel Spaß und ein sportlich erfolgreiches Jahr mit der LAV und eurer neuen Sportkleidung! Bei Fragen bezüglich der Bestellung könnt ihr euch gerne an Annika Klippel wenden (annika.klippel@lav-ga.de).

Euer LAV Vorstand

Ausflug zur Schlittschuhbahn

Auch 2020 organisierte der Jugendausschuss wieder einen Ausflug für die Kinder und Jugendlichen ab U12 zur Eisbahn nach Mainz. Obwohl kurzfristig noch viele krankheitsbedingt absagen mussten, kamen 24 Teilnehmer/innen und nutzten die Gelegenheit mit Freunden aus dem Training und der Familie einen schönen und vor allem sportlichen Nachmittag zu verbringen.
Es wurden fleißig Runden auf dem Eis gedreht. Schnell waren alle sehr sicher auf den Kufen unterwegs und wagten sich nach und nach sogar an kleine Kunststücke, übten Pirouetten oder versuchten auf einem Bein, oder rückwärts zu fahren, ohne hinzufallen. Auch das ein oder andere rasante Wettrennen, spannende und lustige Verfolgungsjagden durften nicht fehlen. Besonders schön war, dass die LAV’ler, unabhängig von Alter und Trainingsgruppe, gemeinsam Spaß hatten, sich gegenseitig halfen, Kontakte knüpften und zusammen einen tollen Nachmittag verbrachten.
Für viele ging die Zeit auf dem Eis viel zu schnell vorbei.

DSC02851

Einladung zur Mitgliederversammlung

Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 13.02.2020, 19:30 Uhr in den Multimediaraum der Rathausscheune in Gau-Algesheim ein.
Tagespunkte sind:
-Berichte des Vorstandes
-Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
-Wahlen
-Satzungsänderung
-Behandlung der Anträge
-Aussprache und Sonstiges

Anträge müssen bis zum 06.02.2020 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden, Frau Annika Klippel, vorgelegt werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Verein besser kennenzulernen und mit Ihren Ideen und Ihrer konstruktiven Kritik den Verein positiv zu unterstützen und zu fördern.

Einladung zur Jugendvollversammlung am 03.02.

Liebe Vereinsmitglieder,

Anfang Februar ist es wieder soweit, die Jugendvollversammlung findet statt.
Hierfür treffen wir uns dieses Jahr während der Trainingszeit
am Montag, den 03.02.2020 um 18:15 Uhr.
Wie auch im letzten Jahr wollen wir allen Interessierten von den Aktivitäten des Jugendausschusses berichten und bereits einen Ausblick auf 2020 geben.

Tagesordnungspunkte:
1. Berichte über Aktivitäten und Erfolge 2019
2. Kassenabschlussbericht des Jugendausschusses
3. Entlastung des Jugendausschusses
4. Neuwahlen
• 1. Vorsitzender
• Beisitzer
• Gruppenabgeordnete
5. Ausblick auf Aktionen 2020
6. Ideen und Anregungen der Jugendlichen

Nochmal zur Erinnerung ;D
Wahlberechtigt sind alle Vereinsmitglieder im Alter von der Jahrgangsklasse U12 bis 27 Jahre. Aber natürlich ist jeder herzlich eingeladen zu kommen und eigene Ideen einzubringen.

Über großes Interesse freuen wir uns sehr
Viele Grüße

Der gesamte Jugendausschuss

Fackel- und Laternenwanderung

Fast 40 Kinder, Eltern und Großeltern spazierten am 03.01.20 über den winterlichen Laurenziberg und tauchten die Wege in freundliches Fackel- und Laternenlicht.
Nach der Wanderung konnten sich alle bei einer heißen, leckeren Suppe und warmen Kinderpunsch in der Grillhütte aufwärmen das kleine Lagerfeuer genießen oder den angrenzenden Spielplatz im Dunkeln erkunden. Ein toller Jahresanfang für die LAV’ler.  

IMG-20200103-WA0017 DSC02759

Bastelnachmittag

Das einzige, was die 12 Kinder im Alter zwischen 5 und 10Jahren wussten, als sie am 16.11. in die AWO kamen, war, dass sie Plätzchen backen würden. Doch unter dem Motto „Ein Glas voll Plätzchen“ fiel noch viel mehr. Organisiert von den Jugendlichen unseres Vereins wurde es für alle Kinder ein wunderschöner Nachmittag, der die erste vorweihnachtliche Stimmung mit sich brachte. Gut gelaunt wurden drei verschiedene Plätzchensorten gebacken und im Anschluss aufwendig dekoriert.

Upcycling war das Thema, so wurden aus alten Einmachgläsern wunderschöne Keksgläser gebastelt. Der Deckel der alten Weckgläser wurde mit einem schönen Keramikknopf versehen, den die Kinder selbst anschrauben durften. Anschließend wurde das Glas mit Stoffbändern verziert und mit Aufschriften, wie „Kekse“, „Für dich!“ oder „100% selbstgemacht“ individuell mit einer Window-Clour Tupftechnik beschriftet. Die Kinder waren mit viel Eifer und Kreativität am Werk.
Die sehr gut mit Plätzchen gefüllten Gläser wurden stolz den Eltern präsentiert als diese nach 4 Stunden ihre Kinder wieder abholten.
Wir vermuten, dass die Füllung der Gläser nicht lange halten wird, aber sie können ja zum Glück immer wieder aufgefüllt werden.
Es war ein super schöner Nachmittag, der auch den vielen Helfern sehr viel Spaß gemacht hat. Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

DSC_6964