Am Samstagmorgen, den 9. August, machten sich die Sportlerinnen und Sportler ab der Altersklasse U14 auf den Weg nach Laurenburg. Dort gab es zunächst eine kurze Einweisung, bevor alle in ihre Kanus steigen durften. Bei bestem Sommerwetter paddelten alle gemütlich die Lahn hinunter.
Das Highlight zwischendurch waren die kleinen Badepausen, bei denen viele vom Kanu ins kühle Wasser sprangen. Dies war eine willkommene Erfrischung bei den warmen Temperaturen. Unterwegs legten die Athleten und Athletinnen auch am Ufer eine kleine Mittagspause ein. Dort konnten sich alle ausruhen, etwas essen und die Sonne genießen, bevor es wieder zurück aufs Wasser ging.
Nach 16 Kilometern, zwei Schleusen, etwas Anstrengung, aber vor allem einer Menge Spaß, erreichten die Sportler und Sportlerinnen schließlich Nassau und setzten wieder festen Fuß an Land. Müde, aber glücklich, waren sich alle einig, dieser Tag hatte sich auf jeden Fall gelohnt.
Sommerferienprogramm
Eine Woche Sommerferienprogramm bei der LAV, verschafft nicht nur Eltern die Möglichkeit die Kinder von 9-15:00Uhr betreut zu wissen, sondern vor allem den Kindern jede Menge Spaß, Action und Abenteuer.
Unter der Leitung des LAV Jugendausschuss wurde dieses Jahr ein spannender Tag bei der Gau-Algesheimer Feuerwehr, die Germania Ring-Tour mit Schifffahrt, Seilbahn und Sessellift, eine aufregende Schnitzeljagd durch Gau-Algesheim und ein lehrreicher Besuch der Eulen und Greifvogel Auffangstation in Appenheim angeboten. Der letzte Tag der Woche war dann nochmal voller Sport- Spiel- und Bewegungsangeboten auf dem Sportplatz mit anschließender, gemeinsamer Übernachtung in der Radsporthalle.
Jeden Tag waren etwa 20 Kinder im Alter zwischen 6-11 Jahren mit dabei, viele die gesamte Woche, aber man konnte auch einzelne Tage auswählen. Betreut wurden sie von Sarah Sterk, Lea Rusche, Emma Kalbhenn, Linus Klippel, Isabelle Hercher, und Johanna Pfannkuche alles Mitglieder unseres Jugendausschusses, der die Aktionen selbständig plant und organisiert. Ein riesen Dankeschön an sie alle! Und lieben Dank an diejenigen Eltern, die daran gedacht haben, mit einem kleinen Dankeschön, ihre Wertschätzung auszudrücken. Es ist nicht selbstverständlich, dass Urlaub und Ferien dafür genutzt werden anderen eine so tolle erste Ferienwoche zu bereiten.
ak
Sportabzeichenehrung Sportbund Rheinhessen
Osteraktion 08.04.2025
Am 07.04.2025 fand die alljährliche Osteraktion statt, die vom Jugendausschuss organisiert wurde.
Rund 60 Kinder, der Altersgruppen Kids bis u10, nahmen an dem spielerischem Training teil. Es gab 6 Stationen, welche die Kinder absolvieren konnten. Unter anderem der Hasen-Parcours, der Eierlauf und die Ostereiersuche. Bei jeder Station gab es einen Stempel auf den Laufzettel, wenn sie mit Bravour gemeistert wurde.
Am Ende gab es, als kleines Geschenk, ein gebasteltes Huhn aus einem Konfitürenglas, wo sich etwas Leckeres drin versteckt hat.
Die Organisation und Koordination der Aktion hat super funktioniert.
Vielen Dank an alle Helfer, Trainer und den Jugendausschuss!
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Mitgliederversammlung
Am 11.03.25 fand die Mitgliederversammlung des Vereins in den Räumen der Rathausscheune / Multimediaraum statt. Nach der Begrüßung berichtete die 1. Vorsitzende, Annika Klippel über viele sportliche und außersportliche Aktivitäten, von der positiven Mitgliederentwicklung sowie die steigende Zahl der Übungsleiter und Trainingshelfer. Die Sportwartin, Johanna Klippel, gab einen ausführlichen Bericht über die guten sportlichen Leistungen sowie Besuche von regionalen und überregionalen Wettkämpfen sowie Rheinland-Pfalz- und Deutsche Meisterschaften. Die vom Jugendausschuss angebotenen vielfältigen Aktivitäten wurden gut angenommen und bereiteten allen viel Spaß. Der Kassierer zeigte eine solide finanzielle Darstellung vor und auch die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen.
Frank Landes, 2. Vorsitzender, Karin Vivegnis, Schriftführerin, Jürgen Wiedmann, Beisitzer, wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Neuer Kassenprüfer ist Lukas Adam.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Johanna Klippel geehrt. Eine Ehrung für 10 Jahre Trainer-Tätigkeit erhielt Linus Klippel. Nach einer guten Stunde wurde die Versammlung beendet, aber danach blieb man zum Gedankenaustausch noch eine Weile zusammen sitzen.
Fastnachtsumzug in Gau-Algesheim
40 LAV’ler, Sportler jeden Alters, Eltern, Trainer und Vorstandsmitglieder liefen verkleidet als grüne Frösche beim Gau-Algesheimer Fastnachtsumzug mit und sorgten mit dem Schlachtruf: “Flinke Frösche LAV- rufen dreimal laut HELAU-HELAU-HELAU!” für gute Laune.
Rund 50kg Süßigkeiten wurden bei strahlendem Sonnenschein an die zahlreichen Zuschauer verteilt. Allen hat es sehr viel Spaß gemacht! Ein Highlight war der anschließende Besuch im Albertus-Stift. Die Senioren freuten sich sichtlich über den fröhlich bunten Zug durchs Haus

Teilnahme von Ricarda Deitmer bei der Masters DM
Am 02.03. hat Ricarda bei den Masters DM in Frankfurt im Kugelstoßen mit starken 9,94m ihr DM Debüt gefeiert.
Angefeuert von mitgereisten LAV’lern, Trainer Linus Klippel und ihren Kindern konnte so ihr gestecktes Ziel die 9m zu übertreffen klar erreicht werden. Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung und sind gespannt wie es weiter geht!
Nachtwächterführung
LAV Grillfest und Sportabzeichenabnahme
Zwei Samstage hintereinander fanden tolle LAV-Events statt.
Am letzten Ferien-Wochenende das LAV-Grillfest, das mit über 110 Personen wieder sehr gut besucht war. Bevor es aber zum Grillen ging trat eine große Gruppe LAV’ler kräftig in die Pedale und radelte vom Sportplatz nach Ober-Hilbersheim, mit Picknick bei den Lamas und Alpakas und über den Laurenziberg zurück zum Sportplatz, 27km für jeden der 17 Teilnehmer, die für die LAV-Radler beim Stadtradeln notiert wurden. Eine super Leistung bei großer Hitze! Dafür wurden sie mit leckeren Salaten, Bratwürstchen und einem tollen Nachtischbuffet verwöhnt.
Das Völkerball-Turnier nach dem Essen durfte nicht fehlen und machte wieder allen sehr viel Spaß! Vielen Dank an Emma und Jelena die diesmal die Organisation übernommen hatten!
Dieses Jahr gab es eine tolle Tombola, Kinderschminken und lustige Spiele für die Jüngsten, die sich der Jugendausschuss für sie ausgedacht hatte, sodass keine Langeweile aufkam.
Am Samstag darauf fand die Sportabzeichenabnahme für Jedermann statt.
Trotz der 31°C kamen so viele Teilnehmer wie noch nie!
Fast 70 Personen versuchten sich im Laufe des Tages am Sportabzeichen bzw. absolvierten es erfolgreich.
Bei richtig guter Stimmung und in familärer Atmosphäre stellten sie sich der Herausforderungen Sportabzeichen. Es wurde geworfen, geschleudert, gestoßen, weit und hoch gesprungen, mit dem Seil und aus dem Stand, gesprintet und gelaufen.
Die ganze Zeit über herrschte eine super Atmosphäre auf dem Sportplatz, jeder wurde angefeuert und seine Leistungen bejubelt und gefeiert. Die Helfer und Sportabzeichenprüfer machten einen super Job und erklärten geduldig und gut gelaunt die Regeln, auch zum wiederholten Mal.
Während die Eltern sich am DOSB Sportabzeichen versuchten, konnten die 17 Kinder zwischen 3-5 Jahren beim Mini-Sportabzeichen zeigen was in ihnen steckt. Ein Parcours zum Balancieren, Springen, Werfen und Hüpfen war aufgebaut, am Ende durften sie unter großem Applaus ihren 20m Sprint auf der Laufbahn absolvieren und eine Urkunde mit nach Hause nehmen.
In den dringend benötigten Pausen zwischen den 4 Kategorien, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer konnten sich die Teilnehmer am Catering-Stand der LAV mit Kuchen, Würstchen, Kaffee und kalten Getränken verpflegen. Eine Spende des EDEKA-Marktes Engelhard machte es möglich, dass alle Teilnehmer sich mit frischem Obst verpflegen konnten. Vielen Dank dafür!!!
Alle Teilnehmer, ob klein oder groß, waren sehr stolz auf ihre Leistungen und lobten die gute Organisation des Tages, die der Jugendausschuss übernommen hatte.
Dem Jugendausschuss, allen Helfern und Sportabzeichenprüfern gebührt ein riesengroßes Dankeschön, für diese tolle Veranstaltung!
Annabell Sauer startet bei der Jugend DM U16/U20 in Koblenz
Nachdem Annabell mit 46,47sek bei den Süddeutschen Meisterschaften im Juni die Qualifikation über 300m Hürden für die DM gelaufen ist, freuten sich Sportlerin und Trainer nun auf die DM-Teilnahme am 27.07.24.
In Koblenz angekommen erwartete die kleine Delegation der LAV‘ler ein aufregendes Ambiente. Warm-Up der Sportler in der angrenzenden Halle im Lauf-Schlauch, pünktliches Erscheinen ist Pflicht im Callroom 1; dort Check der Anwesenheit und der Spikes, weiter in Callroom 2; erneute Wartezone, Anziehen der Spikes. Gemeinsam mit den anderen Läuferinnen werden sie zum Start geführt, jede Läuferin wird mit Namen und Verein vom Stadionsprecher begrüßt. Es regnet leider! Annabell startet gleich im 1. von 5 Läufen und läuft ein tolles Rennen. Sie geht sauber über die Hürden, überholt im gewohnt starken Schlusssprint auf den letzten 100m noch zwei Läuferinnen und kommt mit einer super Zeit von 47,08sek ins Ziel.
Leider reicht die Zeit in dem starken Teilnehmerfeld von 30 Hürdenläuferinnen nicht ganz und Annabell schafft es diesmal nicht ins Finale.
Trainer, Trainingskameraden und Familie sind sehr stolz, dass Annabell heute in der Altersklasse W15 die 14.-Beste-Zeit in Deutschland gelaufen ist! Herzlichen Glückwunsch!!!