momentan ist der Staffelstab in Gau-Algesheim unterwegs, heute wurde er zur Station 37 gebracht..
Corona-Staffellauf
Leider fehlt dem Staffelstab gerade das Logbuch, wir sind auf der Suche! Wer etwas weiß, bitte bei uns melden!!!
Momentan ist der Staffelstab an Station 33 und wir würden gerne noch ein wenig abwarten, ob das Logbuch wieder auftaucht.
Corona-Staffellauf
Corona-Staffellauf
Das Staffelholz hing leider ein paar Tage fest, weil wir nicht wussten, dass ein Läufer in Urlaub ist. Jetzt ist es an Station 27 und kommt nach Ingelheim.
Corona-Staffellauf
Heute (17.05.) wurde der Staffelstab an Station 19 in Ockenheim übergeben.
Bisher klappt alles reibungslos! Weiter so!!!
Corona-Staffellauf
Corona-Trainingslager
Unter strengen Corona-Auflagen konnte dieses Jahr, trotz aller Einschränkungen, ein „Trainingslager“ für die Gruppen U14, U16 und U18+ stattfinden. Leider war es wegen Corona nicht möglich wie geplant nach Erbach in die Jugendherberge zu fahren und dort mit allen gemeinsam zu trainieren.
Aber es wurde ein tolles Alternativprogramm in Gau-Algesheim angeboten, das insgesamt 27 Sportler*innen nutzten.
Die Altersklasse bis einschl. 14 Jahre durften laut Corona-Verordnung gemeinsam, unter Einhaltung des Abstandes und der Hygienemaßnahmen, trainieren. Der Trainingsplan war thematisch aufgebaut, sodass jeweils 2h Wurf, Sprint/Lauf, Sprung, intensiv trainiert und vertieft wurde. Jeder konnte vorab auswählen an welchem Modul er teilnehmen möchte und es wurde darauf geachtet, dass nicht mehr als 10 Sportler gemeinsam trainieren. Teilweise wurden sie, je nach Leistungsunterschieden, noch einmal in Kleingruppen aufgeteilt.
Bei den Teilnehmern über 14 Jahren waren die Corona-Auflagen deutlich strenger. So durfte nur in 1:1 Betreuung, d.h. 1 Trainer + 1 Sportler, trainiert werden. Jeweils 1 Stunde lang gingen die Trainer individuell auf die Wünsche der Sportler bezüglich der Disziplinwahl ein, an manchen Knackpunkten konnte so besonders intensiv gearbeitet werden. Das war zwar ein großer zeitlicher Aufwand, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt und die Sportler haben die ungeteilte Aufmerksamkeit des jeweiligen Trainers voll ausschöpfen können.
Fazit: Für die Trainer waren es sehr erfolgreiche und intensive 5 Tage „Trainingslager“, aber durch das ständige Tragen der FFP2 Maske auch ziemlich anstrengend. Hier ging ganz klar die Sicherheit aller vor. Das wurde gerne auf sich genommen, denn die Freude der Sportler über dieses intensive Trainingsangebot war nicht nur zu spüren, sondern auch in den vielen strahlenden Gesichtern deutlich zu sehen.




Corona-Cross
Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Auflagen fand am Samstag den 13.03. ein Corona-Cross für die Altersklassen ab U14 statt. Eine Strecke von knapp 6km musste dabei bewältigt werden. Start war am Sportplatz an der Binger Straße. Immer zu zweit im Abstand von 10-15Min starteten die 24 Athleten auf die ihnen unbekannte Strecke wo 6 unterschiedliche Trainingsstationen auf sie warteten.
Die erste Trainingsstation befand sich an der rheinwelle, dort gab es eine kurze, intensive Trainingseinheit zum Thema Hürden. Hürdentechnik und Rhythmus standen im Vordergrund. Sobald das nächste Laufpaar in Sichtweite kam, wurde das erste Team wieder auf die Strecke geschickt. Es ging weiter auf dem Radweg in Richtung Bingen. Hier war der Gegenwind mit sehr stürmischen Böen eine echte Herausforderung.
Die nächsten Trainingsstationen jeweils im Abstand von ca 1km waren Kugelstoßen, Koordination, sowie Wurf am Modellflugplatz und Sprint auf dem Weg entlang des Welzbaches.
Den Abschluss bildete eine anspruchsvolle Trainingseinheit auf der Treppe an der Brücke, mit einem letzten Laufabschnitt zurück zum Sportplatz.
Insgesamt war jedes Laufteam ca. 1,5 Stunden unterwegs.
Die Begeisterung endlich wieder gemeinsam Sport machen zu können, wenn auch nur in sehr kleinen Teams, zeigte sich auch darin, dass trotz Kälte, Wind und teilweise starkem Regen, kein Teilnehmer absagte und die Strecke komplett durchgezogen wurde.
An Organisatoren und die Helfer an den Stationen ein großes Dankeschön, für euer Durchhalten bei diesem Sauwetter und dieses originelle Trainingsangebot.
Weiterhin wegen Corona kein gemeinsames Training möglich
Liebe Vereinsmitglieder,
nach den Beschlüssen der Bundes- und Landesregierung wird der Sportbetrieb wegen der Corona-Pandemie leider noch einige Zeit ruhen.
Wir hoffen sehr auf das Frühjahr und freuen uns alle schon sehr darauf dann wieder mit dem Training auf dem Sportplatz beginnen zu dürfen. Momentan müssen wir allerdings noch ein bisschen durchhalten und uns in Geduld üben, auch wenn uns nicht nur der gemeinsame, regelmäßige Sport seit vielen Wochen fehlt, sondern auch der persönliche Kontakt zu unseren großen und kleinen Sportlerinnen und Sportlern und unser aktives Vereinsleben.
Denn Vereinssport ist nicht nur wegen des allgemeinen Bewegungsmangels enorm wichtig, sondern auch als soziale Komponente in der Gesellschaft nicht zu unterschätzen.
Deshalb möchten wir dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und uns bei all unseren Mitgliedern ganz herzlich für eure Treue und Unterstützung zu bedanken.
Obwohl schon monatelang kein „richtiges“ Training mehr möglich ist steht ihr hinter unserem Verein und ermuntert uns durch eure Mitgliedschaft und die vielen tollen Rückmeldungen, dass wir weiter an kreativen Ideen arbeiten um mit euch in Kontakt und gemeinsam in Bewegung zu bleiben.
So haben wir das Frühjahr fest im Blick und hoffen darauf, dass mit den steigenden Temperaturen, und hoffentlich sinkenden Infektionszahlen, unser gemeinsames Training bald wieder starten kann.
Bis dahin bleibt alle gesund und optimistisch, dass wir diese Herausforderung zusammen meistern werden!
Viele Grüße
Annika Klippel
News
Folgende Trainingsgruppen bieten momentan Online-Training an:
U12 immer montags und freitags von 17-18.00Uhr
Ansprechpartner Linda Klesy
U14-U16 immer freitags von 17-18:30Uhr
Ansprechpartner Johanna und Linus Klippel
U18 bis Aktive immer montags von 18.-19:30Uhr
Ansprechpartner Franz-Josef Vivegnis