Vereinsausflug auf den Barfußpfad

Am letzten Ferienwochenende machten sich die LAV‘ler auf den Weg zum Barfußpfad in Bad-Sobernheim. Aufgrund des schlechten Wetters hatten leider viele Teilnehmer am Morgen abgesagt.
In nur noch einer reduzierten Gruppe von 12 Personen wagten wir uns auf den nassen und recht kühlen Spaziergang. Wie so oft war aber der LAV das Wetter gewogen und es hörte direkt zu Beginn des Weges auf zu regnen. Mit kribbelnden Füßen wurde das Matschbecken durchwatet, über Holz balanciert, und wir konnten den grasigen, steinigen, sandigen, glatten und piksenden Untergrund mehr oder weniger genießen. Auch die Nahefurt wurde gemeinsam gemeistert. Dabei blieben nicht alle Hosen trocken, aber die Stimmung war trotzdem, oder gerade deshalb, richtig gut. Bei einem gemeinsamen Picknick kurz vor der Hängeseilbrücke durften sich die Füße etwas erholen. Leider begann es nach der Brückenüberquerung erneut zu regnen. Mit guter Laune und warmen Füßen traten alle den Heimweg an. Eine kleine Gruppe war sogar mit den Fahrrädern angereist und radelte für die LAV-Radler die 50km bis Gau-Algesheim, an der Nahe entlang bis Gensingen und dann über Büdesheim und Ockenheim, nach Hause.

DSC07188

LAV Sommerferienprogramm vom 23.-27.08.2021

Die letzte Sommerferienwoche hatte es in sich. 5 Tage Sommerferienprogramm wurden den Kindern zwischen 5-13 Jahren durch das Engagement des LAV-Jugendausschusses angeboten.
Am Montag fuhr eine kleine Gruppe nach Holzbach auf den Hunsrück Höhenof, um dort gemeinsam Bauerngolf zu spielen. Ein eifriger Wettstreit war entfacht wer die wenigsten Schläge mit dem Holzschuh-Schläger benötigt, um den Parcours zu bewältigen.
Dienstags stand ein tolles Programm „Vom Korn zum Brot“ beim NABU in Gaulsheim auf dem Plan. Die Kinder lernten verschiedene Getreidesorten kennen, durften Brote backen und eigene, kleine Vogelscheuchen bauen.
Am Mittwoch fuhren sie in den Binger Wald und erkundeten die Steckeschlääfer-Klamm mit ihren versteckten Waldgeistern. Auch das ausgiebige Spielen und Klettern am Morgenbach machte allen viel Spaß.
Donnerstags besuchten sie die Kisselmühle in Eltville wo die Kinder auf Tuchfühlung mit Lamas, Alpakas, Dromedaren und Trampeltieren gehen konnten. Die Kameltiere durften ausgiebig gestreichelt und gefüttert werden, bevor die gemeinsame, einstündige Wanderung durch den Wald begann. Anschließend konnten noch kleine Erinnerungsstücke aus Alpakawolle gefilzt werden.
Wie bereits in den letzten Jahren bildete die verrückte Olympiade freitags den Abschluss der Sommerferienprogramm-Woche. Mit tollen, abwechslungsreichen und lustigen Spielen verging die Zeit wie im Flug. Aber auch das intensive Training an einzelnen Disziplinen ist nicht zu kurz gekommen.

Ein großes DANKESCHÖN geht an den Jugendausschuss, für die Ausarbeitung und Umsetzung dieses tollen Sommerferienprogramms!

Erfolgreiche Teilnahme beim Feriensportfest am 24.07. der TSG Heidesheim

Trotz der Ferien traten 11 LAVler beim Wettkampf in Heidesheim an. Mit 5 Kampfrichter/innen unterstützten wir den Gastgeber. Leonard Eigen mU18 sprintete die 100m in 12,02sec. -Rang 3- und in seinem ersten 200m-Lauf ging er in 24,80 sec als Sieger hervor. Im Hochsprung belegte er mit 1,56m den ersten Platz, ebenso im Speer mit einem guten Wurf über 36,70m. Isabelle Hercher wU20 zeigte über 100m eine gute Zeit von 16,16sec. und 3,62m im Weitsprung -jeweils Rang 3- und krönte dies mit einem guten 2. Platz mit 16,11m im Speerwurf. Bei 16,56m landete für Sophie-Elaine Sesterhenn wU18 der 500gr schwere Speer, ein guter Einstand in ihren ersten Wettkampf. Johanna Klippel gewann den 100-m-Lauf der Frauen in 15,21 sec., den Speer warf sie 29,94m (Platz 3). Den Teilnehmerinnen ihrer Trainingsgruppe war dies der Anreiz es Ihrer Trainerin gleich zu tun. Bei den W14 stand Theresa Ostermann ganz oben auf dem Siegertreppchen, über 100m in 14,51sec., den 800-Lauf beherrschte sie in 2:50,30min. und im Speerwurf hielt sie mit 17,16m die Konkurrenz in Schach, einen zweiten Platz errang sie mit 3,81m im Weitsprung. In der gleichen Altersklasse sprang Yasmin Amjahid 3,34m weit und ihr Speer landete bei 11,98m auf einem guten 3. Rang. In der Altersklasse W13 waren Zeitläufe über 75m angesetzt: Annabelle Baur lief 11,45 sec., Mariam Heimel 11,96 sec. und Leni Hellinger 12,12 sec. Über 800m belegte Annabelle Baur in 2:48,09 min. mit einem packenden Zieleinlauf einen ausgezeichneten 2. Rang mit persönlicher Bestleistung und im Weitsprung kam sie mit 3,96m auf Platz 5. Mariam ging gleich bei 5 Disziplinen an den Start und überzeugte nicht nur über 75m, sondern auch über 60m Hürden in 12,55 sec., mit 3,59m im Weitsprung, lief die 800m erneut unter 3min., darüber hinaus überraschte mit 18,15m beim Speerwurf, was mit dem 2. Platz belohnt wurde. Unsere W12 bestätigten die insgesamt sehr guten Trainingsergebnisse: Sophie Deitmer siegte im Weitsprung mit 3,67m und sicherte sich in einem spannenden 60m-Hürdenlauf in 12,30sec. und über die 75m in 11,37sec. zwei 2. Plätze. Lea-Katharina Rusche sprang im Weitsprung konstant mit dem weitesten Sprung auf 3,07m, lief die 75m in 12,49m und warf den 400gr Speer 10,66m weit, auf Platz 2.

Corona-Staffellauf

Eine große Strecke ist mit dem Rad bewältigt worden, der Staffelstab wurde am 28.06. von Gau-Algesheim nach Waldalgesheim gebracht! Von dort ging es heute weiter nach Weiler, jetzt wird er mit Spannung an Station 48 in Gau-Algesheim erwartet.
Ihr Staffel-Läufer (und -Fahrer) seid einfach super klasse!!!

IMG-20210628-WA0009-2.jpg IMG-20210628-WA0010-1.jpg IMG-20210627-WA0002-0.jpg

Corona-Staffellauf

… nach einem erneuten Abstecher in Ingelheim ist der Staffelstab wieder in Gau-Algesheim angekommen. Aktuell an Station 44! Bald wird er seine große Runde Richtung Waldalgesheim aufnehmen 🙂

Wiedmann-2 IMG-20210621-WA0017 IMG-20210614-WA0000

Corona-Staffellauf

Leider fehlt dem Staffelstab gerade das Logbuch, wir sind auf der Suche! Wer etwas weiß, bitte bei uns melden!!!
Momentan ist der Staffelstab an Station 33 und wir würden gerne noch ein wenig abwarten, ob das Logbuch wieder auftaucht.

Corona-Staffellauf

Das Staffelholz hing leider ein paar Tage fest, weil wir nicht wussten, dass ein Läufer in Urlaub ist. Jetzt ist es an Station 27 und kommt nach Ingelheim.