und sie laufen….
kurzer Zwischenstand, der Staffelstab ist inzwischen in Nieder-Hilbersheim (Position 11) gesichtet worden.






Leichtathletikvereinigung e.V.
Website der Leichtathletikvereinigung e.V. Gau-Algesheim
Hier gibt es alle Berichte der letzen Jahre zum lesen.
Unter strengen Corona-Auflagen konnte dieses Jahr, trotz aller Einschränkungen, ein „Trainingslager“ für die Gruppen U14, U16 und U18+ stattfinden. Leider war es wegen Corona nicht möglich wie geplant nach Erbach in die Jugendherberge zu fahren und dort mit allen gemeinsam zu trainieren.
Aber es wurde ein tolles Alternativprogramm in Gau-Algesheim angeboten, das insgesamt 27 Sportler*innen nutzten.
Die Altersklasse bis einschl. 14 Jahre durften laut Corona-Verordnung gemeinsam, unter Einhaltung des Abstandes und der Hygienemaßnahmen, trainieren. Der Trainingsplan war thematisch aufgebaut, sodass jeweils 2h Wurf, Sprint/Lauf, Sprung, intensiv trainiert und vertieft wurde. Jeder konnte vorab auswählen an welchem Modul er teilnehmen möchte und es wurde darauf geachtet, dass nicht mehr als 10 Sportler gemeinsam trainieren. Teilweise wurden sie, je nach Leistungsunterschieden, noch einmal in Kleingruppen aufgeteilt.
Bei den Teilnehmern über 14 Jahren waren die Corona-Auflagen deutlich strenger. So durfte nur in 1:1 Betreuung, d.h. 1 Trainer + 1 Sportler, trainiert werden. Jeweils 1 Stunde lang gingen die Trainer individuell auf die Wünsche der Sportler bezüglich der Disziplinwahl ein, an manchen Knackpunkten konnte so besonders intensiv gearbeitet werden. Das war zwar ein großer zeitlicher Aufwand, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt und die Sportler haben die ungeteilte Aufmerksamkeit des jeweiligen Trainers voll ausschöpfen können.
Fazit: Für die Trainer waren es sehr erfolgreiche und intensive 5 Tage „Trainingslager“, aber durch das ständige Tragen der FFP2 Maske auch ziemlich anstrengend. Hier ging ganz klar die Sicherheit aller vor. Das wurde gerne auf sich genommen, denn die Freude der Sportler über dieses intensive Trainingsangebot war nicht nur zu spüren, sondern auch in den vielen strahlenden Gesichtern deutlich zu sehen.
Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Auflagen fand am Samstag den 13.03. ein Corona-Cross für die Altersklassen ab U14 statt. Eine Strecke von knapp 6km musste dabei bewältigt werden. Start war am Sportplatz an der Binger Straße. Immer zu zweit im Abstand von 10-15Min starteten die 24 Athleten auf die ihnen unbekannte Strecke wo 6 unterschiedliche Trainingsstationen auf sie warteten.
Die erste Trainingsstation befand sich an der rheinwelle, dort gab es eine kurze, intensive Trainingseinheit zum Thema Hürden. Hürdentechnik und Rhythmus standen im Vordergrund. Sobald das nächste Laufpaar in Sichtweite kam, wurde das erste Team wieder auf die Strecke geschickt. Es ging weiter auf dem Radweg in Richtung Bingen. Hier war der Gegenwind mit sehr stürmischen Böen eine echte Herausforderung.
Die nächsten Trainingsstationen jeweils im Abstand von ca 1km waren Kugelstoßen, Koordination, sowie Wurf am Modellflugplatz und Sprint auf dem Weg entlang des Welzbaches.
Den Abschluss bildete eine anspruchsvolle Trainingseinheit auf der Treppe an der Brücke, mit einem letzten Laufabschnitt zurück zum Sportplatz.
Insgesamt war jedes Laufteam ca. 1,5 Stunden unterwegs.
Die Begeisterung endlich wieder gemeinsam Sport machen zu können, wenn auch nur in sehr kleinen Teams, zeigte sich auch darin, dass trotz Kälte, Wind und teilweise starkem Regen, kein Teilnehmer absagte und die Strecke komplett durchgezogen wurde.
An Organisatoren und die Helfer an den Stationen ein großes Dankeschön, für euer Durchhalten bei diesem Sauwetter und dieses originelle Trainingsangebot.
Liebe Vereinsmitglieder,
nach den Beschlüssen der Bundes- und Landesregierung wird der Sportbetrieb wegen der Corona-Pandemie leider noch einige Zeit ruhen.
Wir hoffen sehr auf das Frühjahr und freuen uns alle schon sehr darauf dann wieder mit dem Training auf dem Sportplatz beginnen zu dürfen. Momentan müssen wir allerdings noch ein bisschen durchhalten und uns in Geduld üben, auch wenn uns nicht nur der gemeinsame, regelmäßige Sport seit vielen Wochen fehlt, sondern auch der persönliche Kontakt zu unseren großen und kleinen Sportlerinnen und Sportlern und unser aktives Vereinsleben.
Denn Vereinssport ist nicht nur wegen des allgemeinen Bewegungsmangels enorm wichtig, sondern auch als soziale Komponente in der Gesellschaft nicht zu unterschätzen.
Deshalb möchten wir dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und uns bei all unseren Mitgliedern ganz herzlich für eure Treue und Unterstützung zu bedanken.
Obwohl schon monatelang kein „richtiges“ Training mehr möglich ist steht ihr hinter unserem Verein und ermuntert uns durch eure Mitgliedschaft und die vielen tollen Rückmeldungen, dass wir weiter an kreativen Ideen arbeiten um mit euch in Kontakt und gemeinsam in Bewegung zu bleiben.
So haben wir das Frühjahr fest im Blick und hoffen darauf, dass mit den steigenden Temperaturen, und hoffentlich sinkenden Infektionszahlen, unser gemeinsames Training bald wieder starten kann.
Bis dahin bleibt alle gesund und optimistisch, dass wir diese Herausforderung zusammen meistern werden!
Viele Grüße
Annika Klippel
Folgende Trainingsgruppen bieten momentan Online-Training an:
U12 immer montags und freitags von 17-18.00Uhr
Ansprechpartner Linda Klesy
U14-U16 immer freitags von 17-18:30Uhr
Ansprechpartner Johanna und Linus Klippel
U18 bis Aktive immer montags von 18.-19:30Uhr
Ansprechpartner Franz-Josef Vivegnis
Auch für dieses Jahr hatte sich der Jugendausschuss vorgenommen, im letzten Training vor Weihnachten, an alle Sportler/innen einen Schoko-Weihnachtsmann zu verteilen. Doch dann kam der Lockdown und das gemeinsame Training ruht leider.
Die 10 Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 11-24 Jahren lassen sich davon aber nicht abhalten. Kurzerhand wurde entschieden, dass sie die 180 Schoko-Weihnachtsmänner untereinander aufteilen und sie persönlich ausliefern.
Dabei ist der größte Teil zwar in Gau-Algesheim, aber auch alle anderen aktiven Leichtathleten dürfen sich auf einen Haustürbesuch der Jugendausschussmitglieder freuen. Bingen und Ingelheim wird von denjenigen beliefert die dort zur Schule gehen bzw. dort wohnen, nähere Ortschaften wie Ockenheim und Appenheim werden mit den Rädern abgeklappert und Waldalgesheim, Gensingen, Münster-Sarmsheim und Horrweiler erledigen diejenigen, die schon Auto fahren dürfen oder dort wohnen.
Diese Aktion zeigt, dass junges Engagement sich von einem Virus nicht ausbremsen lässt!
Der Jugendausschuss der LAV Gau-Algesheim wünscht allen schöne Weihnachten
Liebe LAV‘ler,
auch wenn wir momentan nicht, oder nur online, zusammen trainieren können, vermissen wir das gemeinsame Training mit euch sehr und denken an euch!
Deshalb gibt es dieses Jahr zum ersten Mal einen digitalen LAV-Adventskalender.
Ihr findet ihn auf unserer Website unter Aktuelles – Adventskalender.
Hinter den Türchen verbergen sich Rätsel, Spiele, Spaß, Geschichten, Wissen, Bastelideen und natürlich jede Menge sportliche Aktivitäten, kleine Trainingseinheiten sowie lustige Familienspiele, die auf unterschiedliche Weise etwas mit Bewegung zu tun haben.
Es lohnt sich jeden Tag dort reinzuschauen, ein neues Türchen zu öffnen und natürlich mitzumachen, zu lachen, zu schwitzen, zu backen, zu staunen, zu basteln, zu rätseln…
Gerne darf jeder, der Interesse daran hat, unseren Adventskalender nutzen. Wir freuen uns über viele Besucher und hoffen, dass wir euch den Dezember damit etwas versüßen können und anstelle des Trainings abwechslungsreiche Alternativen bieten.
Wir wünschen euch und euren Familien eine besinnliche Adventszeit, viel Spaß mit unserem Adventskalender und dass ihr alle gesund und guter Dinge bleibt!
Gemeinsam werden wir die Herausforderung dieser Pandemie meistern!
Annika Klippel für den Vorstand der LAV Gau-Algesheim
Die Veranstaltung TSG Heidesheim am 03.10.2020 war gem. den Coronabedingungen gut vorbereitet und wurde akribisch genau durchgeführt, zumal die Bürgermeisterin Frau Breyer mit Sportamtsleiter und Stadtverbandsvorsitzenden bei den einzelnen Wettkampfstationen vor Ort waren. So durften auch Florian Weiler, Mehmet Hizarci, Linus Klippel (Alle Altersklasse U 18) und Leonard Eigen (U 16) ausschließlich die LAV-eigenen Sportgeräte benutzen. Nichtsdestotrotz, Leonard setzte sich als einziger Teilnehmer seiner Altersklasse mit 10,81 m beim Kugelstoßen (4Kg) mit Bestleistung (BL) sehr gut in Szene. Linus wuchtete die 5 Kg-Kugel mehrfach über 11,00 m und sicherte sich den 3. Platz mit Bestleistung von 11,28 m. Mit dem 1,5 kg schweren Diskus kamen Linus mit 28,39 m (BL) auf den 5. Platz und Florian mit 21,59 m (BL) auf den 6. Rang. Mehmet, in seinem ersten Wettkampf in diesen Disziplinen überhaupt, warf 12,43 m mit dem Diskus und mit dem Speer 16,08 m, worüber er sich ganz besonders freute. Unsere beiden Routiniers Linus und Florian überzeugten mit dem 700 gr. schweren Speer mit Weiten von 34,75 m und 28,94 m. Mit dieser überzeugenden Vorstellung wurde die Saison 2020 für die LAVler unter diesen besonderen Bedingungen mehr als zufriedenstellend abgeschlossen.
Zu Gast in Heidesheim ist immer eine Option. Leider hemmt auch dort Corona, so z.B. konnten auch unsere Sportler nur mit den Trainern zu den Wettkampfstätten kommen, Eltern und Freunde waren, wie auch zuvor in Gau-Algesheim nicht zugelassen. Dies tat dem Einsatzwillen unserer Abordnung mit Kilian Kattenbeck, Mehmet Hizarci, beide mU18, und Leonard Eigen, mU16, keinen Abbruch. Kilian, in seinem ersten Wettkampf für dieses Jahr, bekannt für seine Blitzstarts, lief über 100m 12,20 sec., Seinen ersten 200m Lauf überhaupt absolvierte er wie vom Trainer vorgegeben. Für ihn blieb die Uhr bei 24,92 sec. stehen, sehr gut! Mehmet freute sich in seinem 2. Wettkampf besonders über seine verbesserte 100 m-Zeit von 14,56 sec. Im Weitsprung erreichte er 4,16m. Bei Leonard machte sich über 100 m auf den letzten 30 m leider wieder eine alte Verletzung bemerkbar. Trotzdem stimmten die 12,53 sec. und der 3. Rang in seiner Altersklasse hoffnungsvoll.
Als Einladungswettkampf fand am Samstag den 12.09.20, mit strenger Einlasskontrolle und unter Corona-Auflagen der erste Wettkampf für dieses Jahr auf der städtischen Sportanlage, ausgerichtet von der LAV Gau-Algesheim statt.
Geladen waren sechs Vereine aus der näheren Umgebung, die mit insgesamt 80 Leichtathleten/innen aus den Altersklassen ab U14 bis Frauen/Männer teilnahmen.
Damit sich nicht zu viele Athleten zeitgleich auf dem Sportplatz aufhalten, wurde der Wettkampftag aufgeteilt. So starteten die Altersklassen U14 und U16 am Vormittag, und U18 bis Frauen/Männer ab 12.00Uhr.
Bei sommerlichen Temperaturen und in entpannter, freundschaftlicher und familiärer Atmosphäre absolvierten die Leichtathleten der TSG Heidesheim, des LC Bingen, der TUS Saulheim, der TUS Bornheim, des SV Gau-Algesheim, der LG Rheinfront und natürlich der LAV Gau-Algesheim die Wettkämpfe im klassischen Drei- und Vierkampf (Sprint, Weitsprung, Ballwurf/Kugelstoßen, Hochsprung). Als Einlagenwettbewerb wurde am Endes des jeweiligen Wettkampfes ein 800m-Lauf angeboten.
Erhard Maier, der Vizepäsident des Leichtathletikverbandes Rheinhessen, dankte der Organisatorin, Johanna Klippel von der LAV, für die Ausarbeitung des Hygiene- und Wettkampfkonzeptes und für ihr Engagement einen Wettkampf, für eine sehr eingeschränkte Anzahl an Sportlern, anzubieten, der unter Corona-Bedingungen deutlich mehr Arbeit und organisatorischen Aufwand als sonst bedeutet.
Für viele der LAVler war es die erste Wettkampfteilnahme, dementsprechend groß war die Anspannung und umso größer die Freude von Athleten und Trainern über viele tolle Ergebnisse. Besonders hervorzuheben war das Mehrkampfergebnis unseres ältesten Teilnehmers Alfons Dötsch, der in der Altersklasse M65 tolle Leistungen erreichte und sich mit einer Zeit von 16,36sek über 100m, 7,96m mit der 5kg Kugel und 3,43m im Weitsprung die Anerkennung und den Applaus der deutlich jüngeren Sportler sicherte.
Insgesamt erreichten die Leichtathleten der LAV Gau-Algesheim an diesem Wettkampftag 12 erste Plätze, was aber viel wichtiger war, ist der Zusammenhalt, das gegenseitige Anfeuern, Unterstützen und der Zusammenhalt auch über Alters- und Trainingsgruppen hinweg. Ein großer Dank geht an die Kampfrichter/innen die sich unter Corona-Bedingungen bereit erklärt haben unseren Verein bei der Durchführung dieses Wettkampftages zu unterstützen. Ohne diese Helfer wäre ein Wettkampf nicht möglich gewesen!!!
Die Einzelergebnisse dieses Mehrkampftages können in Kürze auf der LAV Homepage oder auf der Seite des LV-Rheinhessen eingesehen werden.