Sommerferienprogramm kleines Trainingslager

Am letzten Tag des Sommerferienprogramms stand intensives Training der unterschiedlichsten Disziplinen auf dem Programm. Besonders spannend fanden die jungen Athleten, dass sie zum ersten Mal Speerwurf ausprobieren durften. Die ersten Wurfversuche waren durchweg sehr beachtlich. Belohnt wurden Traininsfleiß und Durchhaltevermögen mit einem leckeren uns lustigen Mittagessen und angenehmen Erfrischungen zwischendurch. Das Ende eines tollen Trainingstages in der Rheinwelle war der krönende Abschluss eines durchweg sportlichen Tages.

20190705_135314 20190705_125806 20190705_124019 20190705_120938 20190705_120830 20190705_105341

Sommerferienprogramm Tag bei der Feuerwehr

Dass eine Führung durch die Hallen der Freiwilligen Feuerwehr Gau-Algesheim so viel Interessantes zu bieten hat, hätten die Teilnehmer anfangs nicht gedacht. Auf welche Arten kann man ein Feuer löschen? Was muss ich sagen, wenn ich die Feuerwehr anrufe? Was steckt hinter den Klappen und Türen eines Feuerwehrautos?
Geduldig wurden alle Fragen der Kinder von den Feuerwerhmännern und -Frauen beantwortet.
Bei der Demonstration, was passiert, wenn man brennendes Wachs mit Wasser löscht waren sogar die „Großen“ beeindruckt von der Größe der entstandenen Stichflamme.
Am Ende durfte jeder mit dem Feuerwehrschlauch ein „brennendes Haus“ löschen, was bei diesen sommerlichen Temperaturen ein großer Spaß war.

IMG_4795 IMG_4784 20190703_122713 20190703_094650

Sommerferienprogramm – Barfußpfad

Mit 19 Kindern und 6 Betreuern besuchten wir den Barfußpfad in Bad-Sobernheim.
Das Lehmbecken und die gemeinsame Durchquerung der Nahe waren die Highlights der Wanderung. Unsere Füße hatten unterwegs ganz schön viel zu tun, von Lehm, Gras, Steinen, Rindenmulch, Wasser, Holz, Balancierstrecken, Wackelbrücken, über Kies war alles an Untergründen mit dabei und wurde in dieser fröhlichen Gruppe gemeinschaftlich „bezwungen“.
Am Ende war ausreichend Zeit um die Nahe mit dem Boot oder über die Hängeseilbrücke mehrfach zu überqueren. Ein toller Ausflug mit einer wirklich netten Gruppe!

DSC01557 DSC01554 DSC01533 DSC01517

Sommerferienprogramm – Schnitzeljagd

Auf der Suche nach versteckten Tierbildern mussten die Kinder, mit Hilfe von Foto-Hinweisen und dem Gau-Algesheimer Stadtplan, die richtigen Verstecke ausfindig machen. Kreuz und Quer durch ganz Gau-Algesheim ging die Suche. Gemeinsam wurde Puzzlestück für Puzzlestück eingesammelt und am Ende zusammen das Rätsel geknackt.

DSC01492-1 DSC01492 DSC01489-1 DSC01489 DSC01482-1 DSC01482 DSC01455-1 DSC01455

Sommerferienprogramm – Besuch im Weingut

Eine Gruppe von 12 Kindern besichtigte dienstags das Weingut Hessert in Horrweiler und lernte, wie aus Trauben Wein und Traubensaft hergestellt werden. Nach einem Rundgang durch das Weingut, wanderten wir durch die Weinberge und erfuhren, welche Arbeiten ein Winzer das ganze Jahr über erledigen muss. Beim Knorzenweitwurf wurde ermittelt, wer seinen Knorzen am weitesten werfen konnte, bevor wir uns ein leckeres Winzerpicknick schmecken ließen.
Zum Abschluss gab es für alle noch ein kleines Eis, bevor der Rückweg angetreten wurde.

IMG_04321-3.jpg IMG_04151-2.jpg IMG_04111-1.jpg IMG_04251-0.jpg

Sommerferienprogramm – Backen und Verzieren

Innerhalb eines Nachmittages entstand eine Vielzahl kleiner Kunstwerke, die von 9 eifrigen Konditoren und Konditorinnen hergestellt wurden. In zweier Gruppen wurden zunächst Muffins, Cookies, verschiedene Cake-Pops und Toppings vorbereitet bzw. gebacken. Nach dem Abkühlen waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mit Zuckerstreuseln, Schokolinsen, Oblatenblumen und -schmetterlingen, Marshmallows und vielem mehr wurden die Backwerke verziert und konnten anschließend mit nach Hause genommen werden. Alle hatten viel Spaß, sodass der Wunsch auf kam, ein solches Angebot nächstes Jahr zu wiederholen.

IMG_03931-3.jpg IMG_03901-2.jpg IMG_03831-1.jpg IMG_04001-0.jpg

Top Leistungen beim Herrmann-Betram-Sportfest in Alsheim

Ein super Einstand für Finn Waldhofer (Jahrg. 2004) nach langer Verletzungspause sorgte er bei der männlichen Jugend U16 mit Bestleistungen jeweils Platz 1 über 100m in 11,9sec. und mit 5,28m im Weitsprung für eine Überraschung. Linus Klippel (2003) -mU18- eroberte ebenfalls mit persönlicher Bestleistungen über 100m in 11,8sec. und im Kugelstoßen mit der 5- kg-Kugel mit 10,57m, den 1. Rang. Sonja Wiedmann sicherte sich in der Jahrgangsklasse wU18 mit sehr guten 9,34 m den 3. Platz im Kugelstoßen. In der gleichen Jahrgangsklasse sicherte sich Isabelle Hercher den Rang 2 über 100m in 16,1sec. und beim Weitsprung mit 3,52m, mit der Kugel kam sie mit 5,91m auf den 5. Platz. Johanna Klippel eroberte über 100m den 2. Platz in 14,6sec., sprang 3,85 m weit (Platz 3). Als Wurf- und Stoßspezialistin gewann Johanna souverän im Diskuswurf mit 26,47m und im Kugelstoßen mit 9,93m. Janina Hattemer (Jahrg.1996) griff studienbedingt nach langer Pause wieder ins Wettkampfgeschehen ein. Nach guten 15,0sec. über 100m (Platz 3) ließ sie im Weitsprung 3,66m folgen und beim Kugelstoßen kam sie mit 7,20m auf Rang 4.

LAV Laufgruppe

Laufen, Joggen, Walken, seine Runden drehen, gemeinsam in einer Gruppe, den Kopf frei bekommen, Ausdauer auf- und Stress abbauen, fit werden…

Viele Eltern nutzen die Zeit während ihre Kinder auf dem Sportplatz trainieren und gehen selbst laufen. Das hat uns auf die Idee gebracht, eine Laufgruppe anzubieten, die sich weitestgehend selbst organisiert.
Die Laufgruppe trifft sich freitags um 17:15Uhr auf dem Sportplatz an der Binger Str., wer da ist läuft mit… Länge der Strecke, Intensität, Geschwindigkeit nach Absprache.
Wer Interesse hat kann sich per E-Mail bei Joachim Leven melden und in die WhatsApp Laufgruppe aufnehmen lassen. joachim.leven@arcor.de

Mixed-Team 7-Kampf am 25.05.2019

Bei tollem Wetter fand zum zweiten Mal der Mixed-Team 7-Kampf der LAV statt.
Bei diesem Team-Wettkampf muss bereits bei Meldung festgelegt werden wer in welcher Disziplin antritt, auch die unbeliebteren Disziplinen wie 800m mussten von mindestens zwei Sportlern je Mannschaft absolviert werden, trotzdem werden alle Einzelleistungen erfasst.Dieser Wettkampf soll die Möglichkeit eines Team-Wettkampfs bieten in dem jeder Sportler seine individuellen Stärken einbringen kann und somit das Mannschaftsergebnis beeinflusst.

In lockerer, freundschaftlicher Atmosphäre gingen die Mannschaften U14 bis Aktive an den Start und absolvierten die geforderten Disziplinen, 75/100m, Speerwurf, Kugelstoßen, 800m, Hoch- und Weitsprung. Die 4x75m bzw. 4x100m Staffeln bildeten den Abschluss der Veranstaltung.

Obwohl einige Sportler 4-6 Disziplinen absolvierten, wurden großartige Einzelergebnisse erreicht, was sicher auch an der entspannten, familiären Stimmung lag, die alle Sportler begeisterte.

Ein besonderer Dank geht an Bernd Imig vom MTV Bad-Kreuznach der mit der elektronischen Zeitmessanlage seines Vereins anreiste und unseren Wettkampf auch als Verbandsaufsicht unterstützte.

Leider war das Teilnehmerfeld nicht so groß wie wir uns erhofft hatten, was sicher auch an dem vollen Wettkampfterminplan und den zeitgleich laufenden Rheinland-Pfalz-Meisterschaften lag. Allen Sportlern hat das Wettkampfkonzept des Mixed-Team 7-Kampfes sehr gut gefallen und wir hoffen, dass wir diesen Wettkampf nächstes Jahr erneut anbieten können.

Sommersportfest Kinderleichtathletik

Mit 183 Teilnehmern und 22 Mannschaften aus 9 Vereinen fand unser Kila-Wettkampf mit neuen Melderekorden statt. Die LAV freute sich über zehn Mannschaften in der Altersklasse U12, zehn Mannschaften in der Altersklasse U10 und zwei Mannschaften in der Altersklasse U8.
Diesmal waren Diziplinen wie Weitsprung-Staffel, Zielspringen, Additionsweitsprung, Werfen, und Sprints über 30, 40 und 50m für die Teams ausgeschrieben.
Gewohnt gut organisiert begann der Wettkampf um 17.00Uhr mit dem gemeinsamen Aufwärmen der Kinder. Dank größtenteils entspannter Trainer wurden, bei solch großen Teilnehmerfeldern nicht zu vermeidende, Wartezeiten gelassen dazu genutzt den anderen Mannschaften zuzuschauen und sie anzufeuern. Die Kinder absolvieren hoch motiviert und mit viel Spaß ihre Disziplinen.

Wer denkt Kinderleichtathletik sei irgend eine leichte Kindervariante der klassischen Disziplinen, der irrt gewaltig. Wenn man z.B. bei der Altersklasse U10 bei der Weitsprungsstaffel die 6 Teammitglieder beobachtet, die 3 Minuten lang in Dauerschleife anlaufen – springen – zurücksprinten -, und jeder dabei 6-7 Sprünge in dieser Zeit absolviert, der wird bemerken, dass diese Disziplinen sehr anspruchsvoll sind und das Team und die gemeinsam erreichte Leistung im Fokus hat. Einzelkämpfer gibt es genug in unserer Gesellschaft.
Viele Eltern, Geschwister und Großeltern waren an diesem Abend gekommen um die jungen Sportler/innen begeistert anzufeuern.
Zwei Stunden nach Wettkampfbeginn konnten die Siegerehrungen der U8er erfolgen, und um 20.00Uhr war auch die Siegerehrung der U10er und U12er vollzogen. Jedes Teammitglied erhielt eine Urkunde, eine Medaille und für die Mannschaft einen leckeren Gruppenpreis.

Ein großer Dank geht an alle Helfer, die bereits frühzeitig zum Aufbau kamen beim Abbau mit anpackten und während des Wettkampfes für einen reibungslosen Ablauf sorgten, an die Kuchenspender und an unser Catering Team, die wieder einmal dafür sorgten, dass weder Helfer noch Sportler hungrig nach Hause gehen mussten. DANKESCHÖN