Franz-Josef Vivegnis erhält die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Landrätin Dorothea Schäfer überreichte, im Auftrag der Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 23.05.19 in einer Feierstunde die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Franz-Josef Vivegnis und würdigte somit seine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit.
Sie machte in Ihrer Rede deutlich, dass es alles andere als selbstverständlich sei, so viel Freizeit zu investieren und wie wichtig persönliches Engagement für die Gesellschaft ist. Sie dankte Franz-Josef Vivegnis für seinen ehrenamtlichen Einsatz über so viele Jahre und für seine Zuverlässigkeit, Beständigkeit und für seinen Einsatz für die Jugendarbeit im Sport.

Als Gäste waren neben Familie, Vorstand, Freunden und sportlichen Wegbegleitern auch der Gau-Algesheimer Stadtbürgermeister Dieter Faust und der VG-Bürgermeister Benno Neuhaus gekommen und ließen es sich nicht nehmen Worte des Dankes an Franz-Josef zu richten und sein besonderes Engagement, und die Bedeutung für die Stadt Gau-Algesheim zu würdigen.

Franz-Josef Vivegnis ist seit über 50 Jahren als Übungsleiter und Trainer im Bereich Leichtathletik tätig, seit Gründung der LAV 1988, die er mit auf den Weg gebracht hatte, ist er bei den grün-weissen Gau-Algesheimer Leichtathleten nicht mehr weg zu denken.
Von 1999-2018 war er aktiv im Vorstand als Sportwart tätig, ist aufgrund seiner Erfahrung auch weiterhin ein wichtiger Ratgeber für unseren Verein und durch seinen unermüdlichen Einsatz ein Vorbild für die Jugend.

Er steht auch heute noch als Trainer drei mal in der Woche, bei Wind und Wetter auf dem Sportplatz und gibt sein Wissen und seine Leidenschaft für diesen tollen, vielseitigen Sport an die Jugendlichen weiter.
Aber nicht nur im Trainingsbetrieb setzt er sich in unserem Verein ein. Er organisiert und begleitet seit Jahren das jährliche Trainingslager, Ausflüge, Übungsleiterbesprechungen, Wettkämpfe. Als “regelfester” Kampfrichter ist er stets ansprechbar und zuverlässig auskunftsbereit. Vereinsinterne Wettkämpfe, auch Meisterschaften des Verbandes, liegen organisatorisch in seiner Hand.

Neben der vielen Zeit die er als Trainer und im Vorstand einbringt, kommen vor allem im Sommer die fast jedes Wochenende stattfindenden Wettkämpfe dazu. Leichtathletik ist sein Leben und auch wenn er selbst nicht mehr aktiv dieser Sportart nachgehen kann, so ist es ihm umso wichtiger junge Menschen dafür zu begeistern.

Die LAV’ler gratulieren Franz-Josef Vivegnis zu dieser besonderen Ehrung und Auszeichnung, durch das Land Rheinland-Pfalz, danken ihm herzlich für seinen Einsatz in unserem Verein und hoffen, dass er uns noch lange erhalten bleibt!

DSC_0002-0.jpg DSC_0007-1.jpg

Trainingslager in Erbach

Vom 22.-26.04.19 fuhren 18 Sportler/innen aus den Altersklassen U12-U18 mit 5 Betreuern zum Trainingslager in die Jugendherberge nach Erbach.
Dort fanden sie hervorragende Trainingsbedingungen vor. Die große Sportanlage liegt direkt neben der Jugendherberge, der dort ansässige Verein stellte großzügig Sportmaterialien, wie Startblocks, Hürden und Hochsprunganlage zur Verfügung, sodass einem ausgiebigem Training, nichts im Wege stand. Jeden Vormittag ging es auf den Sportplatz, und die Jugendlichen konnten intensiv in Kleingruppen trainieren. Auch nachmittags oder abends wurden noch Trainingseinheiten angeboten. Täglich wurde das örtliche Schwimmbad besucht um die müden Muskeln aufzulockern und sich beim ausgiebigen Toben noch mehr auszupowern.
Abends wurde gemeinsam gespielt, eine Stadtralley gemacht, fanastische Kampfsportarten erfunden, in Erbach gebummelt und Eis gegessen, oder einfach auf den Gemeinschaftszimmern gequasselt und gechillt.
Die Gruppe harmonierte trotz der großen Altersspanne hervorragend.
Das Trainingslager hat Trainern wie auch für Sportlern viel Spaß gemacht und war ein voller Erfolg. Welche Bedeutung es leistungsmäßig hat, wird die kommende Wettkampfsaison zeigen.

Bildschirmfoto-2019-05-25-um-11.09.25

2. Platz für die LAV beim Sportabzeichen-Vereinswettbewerbs des Sportbundes Rhh.

In der Gruppe der Vereine bis 400 Mitglieder belegte die LAV Gau-Algesheim, mit 113 absolvierten Sportabzeichen im Jahr 2018, erneut einen tollen 2. Platz, der mit einem Preisgeld von 125,-€ dotiert ist.
Außerdem erhielt die LAV bereits zum zweiten Mal den Preis für den Newcomer des Jahres, da die Anzahl der abgenommenen Sportabzeichen im vergangenen Jahr erneut gesteigert werden konnten.
Dieser Preis ist zusätzlich mit 100,-€ prämiert.
Diese Auszeichnungen konnten zwei Mitglieder des Jugendausschusses am 15.05. in der Lotto Loge der Opel-Arena in Mainz entgegen nehmen.

Ein herzlicher Dank geht an den Jugendausschuss als Organisator der „Sportabzeichenabnahme für Jedermann“ und alle Sportabzeichen-Prüfer und Trainer in der LAV, die jedes Jahr mit viel Engagement im Trainings- und Wettkampfbetrieb die Ergebnisse sammeln, dokumentieren und einreichen.
Das Preisgeld von insgesamt 225,-€ wird in unsere Jugendarbeit z.B. in neue Sportgeräte investiert.

Wer Lust hat sein Sportabzeichen bei der LAV zu machen darf am 29.06. von 10-15.00Uhr auf die städtische Sportanlage kommen, dort findet die jährliche „Sportabzeichenabnahme für Jedermann“ statt. Die LAV und der Jugendausschuss freuen sich über Ihre Teilnahme! Sollte der Termin nicht passen, sprechen Sie uns gerne an. Das Sportabzeichen kann auch zu anderen Terminen abgenommen werden.

Bildschirmfoto-2019-05-25-um-11.13.17 Bildschirmfoto-2019-05-25-um-11.12.54 DSC00737

LAV wieder dabei

Kreis-Waldlaufmeisterschaften

Seit langem starteten erstmals wieder LAV-Sportler bei den Kreis Waldlaufmeisterschaften im Gonsenheimer Wald. Am 24.03.19 bewiesen die 4 Athleten der Altersklasse U14 über die 1100m ihre Laufstärke und zeigten dem starken Teilnehmerfeld und den stolzen Eltern, dass sich die zwei Sondertrainingseinheiten im Wald gelohnt hatten.
Die motivierten Sportlerinnen Chiara Leister (W13), Sofie Reitz (W12) und Theresa Ostermann (W12) gingen als erste an den Start. Trotz kleiner Rempeleien gelang allen drei ein guter Start, sie setzten sich durch und fanden ihre Position im großen Teilnehmerfeld. Nun begann für die ebenso aufgeregten Trainer und Eltern das Warten. Doch nach nur 3;40min waren die ersten Sportler zu sehen. Die drei LAV Läuferinnen hatten ihre guten Positionen halten können.
So legte Theresa Ostermann einen beeindruckenden Endspurt hin, überholte noch auf der Zielgeraden eine Gegnerin und sicherte sich einen guten 5. Platz mit 4;27min. Ebenso herausragend liefen Chiara Leister und Sofie Reitz, die ihre Zeiten aus dem Training unterboten und mit 4;45 und 4;46 kurz hintereinander ins Ziel kamen. Sie wurden mit einem guten 6. und 8. Platz in der jeweiligen Altersklasse belohnt.
Durch die guten Leistungen der Mädchen angespornt ging Elija Meillan (M12) hoch motiviert an den Start. Von Anfang an konnte er in der Führungsgruppe gut mithalten. Auch auf der Zielgeraden verteidigte Elija durch einen sehr guten Endspurt seinen 2. Platz, sodass er verdient mit einer neuen Bestleistung von 4;02 min. Vize-Kreismeister wurde.
Müde, aber glücklich und stolz machte sich das LAV-Team, um einige Wettkampferfahrung reicher, wieder auf den Heimweg. Nach diesem gelungenen Saisonauftakt werden die Sportler/innen mit viel Motivation auf die nächsten Wettkämpfe hinfiebern.

IMG-20190324-WA0004

Hallenwettkampf Kinderleichtathletik

Am Samstag den 23.03.19 fand unser Hallenwettkampf für die Altersklassen Kids – U12 statt. Mit einer sensationellen Meldezahl von 170 Teilnehmern, in insgesamt 18 Mannschaften aus 9 Vereinen, inkl. 20 Kids (3-5Jahren) war der Wettkampf sehr gut besucht und die Zuschauertribühne gut gefüllt.
Die Altersklasse U12 startete vormittags mit den Disziplinen Hindernis-Sprint-Staffel, Fünfsprung, Stoßen und Hochsprung.
Durch die große Teilnehmeranzahl der acht U12er Mannschaften mit insgesamt 68 Sportlern kam es beim Hochsprung leider zu Verzögerungen wodurch die Siegerehrung erst 3 Stunden nach Wettkampfbeginn durchgeführt werden konnte. Alle Vereine und Sportler zeigten Geduld und Verständnis, für Hochsprung braucht es eben etwas Zeit!

Direkt im Anschluss, gegen 14:30Uhr, starteten die über 83 Teilnehmer der Altersklassen U10 und U8 mit insgesamt 10 Mannschaften plus 19 Kids mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm, was den Helfern Gelegenheit gab die Wettkampfstätten umzubauen und die Kampfrichter in die Disziplinen Hoch-Weitsprung, Medizinball- bzw. Beidarmiges-Stoßen, Einbein-Hüpfer Staffel, Wechselsprünge und Hindernis-Sprint-Staffel einzuweisen.
Die Kids absolvierten eine Wäscheklammer-Staffel, Werfen mit Reissäckchen und beidbeinige Sprünge.

Alle Sportler, ob klein oder groß waren mit viel Spaß und Begeisterung dabei und zeigten tolle Einzel- und Mannschaftsleistungen.
Besonders stolz waren die LAV’ler darüber in allen Altersklassen den 1. Platz belegen zu können.
Das LAV-Catering Team versorgte Zuschauer wie Sportler mit Kuchen, Würstchen und Brezel und trug maßgeblich zur guten Wettkampfstimmung bei.

Bereits zwei Stunden nach dem Start konnte die Siegerehrung beginnen, was einem sehr engagierten und gut organisierten Wettkampfleitungsteam zu verdanken ist.
Die Organisation war TOP!
Aber ohne Helfer, auch von Gast-Vereinen, geht es nicht!!! Ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer und Kuchenbäcker für die Unterstützung!!!
Termine für unsere nächsten Wettkämpfe finden Sie auf unserer Homepage.

no images were found

Die Garagen sind da!!!

Was lange währt….
Nach fast zwei Jahren seit Antragsstellung war es am 21.03.2019 endlich so weit, die neue Doppelgarage für die LAV Gau-Algesheim wurde auf der städtischen Sportanlage aufgestellt.
Pünktlich zum Saisonstart können jetzt die Auf- und Umräumarbeiten beginnen und der neu gewonnene Platz sinnvoll genutzt werden.
Wir freuen uns sehr und danken allen, die an der Realisierung mitgewirkt haben.
Ein besonderer Dank geht an die Stadt Gau-Algesheim besonders Herrn Stadtbürgermeister Dieter Faust und den 1. Beigeordneten Michael König, Herrn Smischek von der VG Gau-Algesheim und Dieter Ecarius für Unterstützung, Hilfestellung und Wegbereitung, an die Firma Weisel für die spektakulären Kranarbeiten und an die Sparkasse Rhein-Nahe, die die Garagen mit einer großzügigen Spende finanziell möglich gemacht hat.

der Vorstand der LAV Gau-Algesheim

IMG_2712 DSC00113 IMG_2707 IMG_2709 DSC00109 DSC00099

Schlittschuhbahn

Für den 23.02. hatte der Jugendausschuss wieder einen Ausflug zur Eisbahn nach Mainz, für alle ab der Trainingsgruppe U10, organisiert. Einige Teilnehmer waren das erste Mal auf Schlittschuhen unterwegs, was man allerdings nach wenigen Runden kaum mehr bemerkte. Trotz kleinerer Stürze hat es den Teilnehmern viel Spaß gemacht und gezeigt, dass Trainingsgruppenübergreifende Ausflüge für alle eine große Bereicherung sind. Ein herzliches DANKESCHÖN an den Jugendausschuss für eure tolle Organisation!

DSC09873

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Tagespunkte:

  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Berichte des Vorstandes (1. Vorsitzende, Kassiererin, Jugendleiterin) 3.
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Wahlen: a) 2. Vorsitzender, b) Schriftführerin, c) Kassenprüfer
  6. Satzungsänderung
  7. Behandlung der Anträge
  8. Aussprache / Verschiedenes

Begrüßung und Totengedenken
Die 1. Vorsitzende, Frau Annika Klippel, begrüßte alle Anwesenden und stellte fest, dass die Versammlung frist- und formgerecht eingereicht wurde. Im Gedenken an den im verg. Jahr verstorbene Herr Otto Deister, erhoben sich alle von ihren Plätzen.

Berichte des Vorstandes
Sehr ausführlich berichtete die 1. Vorsitzende von den sportlichen Aktivitäten, einige Ehrungen und sportlichen Erfolgen. (Bericht als Kopie anbei). Die Jugendleiterin, Frau Janina Hattemer, hob in ihrem Bericht 20 außersportliche Aktionen hervor, die alle mit großem Spaß und großem Engagement durchgeführt wurden. (Bericht als Kopie anbei) Silke Hattemer, Kassiererin, konnte eine positive Bilanz der Kassenbestände ausführlich erläutern. (Kopie des Berichts beigefügt).

Bericht der Kassenprüfer

Frau Antje Klesy und Frau Johanna Klippel prüften am 10.01.2019 die Kasse und konnten keinerlei Beanstandungen erkennen. Sie sprachen von einer ausführlichen und korrekten Kassenführung.

Antrag auf Entlastung des Vorstandes
Frau Klesy beantragte danach die Entlastung des Vorstandes. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.

1. Wahlen:
Die am 28.01.2019 durchgeführte Jugendvollversammlung bestätigte die derzeitige Jugendleiterin Frau Janina Hattemer in ihrem Amt. Die Anwesenden der Mitgliederversammlung bestätigten diese Wahl nochmals.
a) Herr Joachim Leven, im letzten Jahr für zunächst ein Jahr gewählt, stellte sich wiederholt der Wahl zum 2. Vorsitzenden. Bei einer Enthaltung wurde er wieder gewählt und nahm die Wahl an.
b) Auch die Schriftführerin, Frau Karin Vivegnis, stellte sich zur Wiederwahl, wurde bei einer Enthaltung wieder gewählt und nahm die Wahl an.
c) Als Kassenprüfer für 2 Jahre wurde einstimmig Herr Lukas Adam gewählt (Johanna Klippel scheidet aus) und auch er nahm die Wahl an.
Seit dem verg. Jahr sucht der Verein einen Sportwart, was sich aber nicht so leicht bewerkstelligen lässt. Aus der Versammlung kam der Vorschlag, zunächst einen Aufruf zu starten, um somit evtl. Unterstützung zu finden.Dieser Vorschlag wurde dankbar aufgenommen.

Satzungsänderung

Zu diesem Punkt erläuterte Herr Joachim Leven die Problematik: in die Satzung muss der Punkt „Ehrenamtspauschale“ aufgenommen werden ebenso die Datenschutzgrundverordnung. Da der Vorstand bis dato noch keinen abschließenden Text und juristisch geprüfte Formulierung ausgearbeitet hat, wird dieser Punkt der Satzungsänderung nach kompletter Bearbeitung in einer gesonderten Mitgliederversammlung vorgestellt werden. Auch in einigen anderen Punkten muss die 30-jährige Satzung modifiziert werden.

Anträge
Dieser Punkt konnte übergangen werden, da keine Anträge vorlagen und auch keine Anträge gestellt wurden.

Aussprache / Verschiedenes
Für ihre 10jährige Übungsleiter-Tätigkeit wurde Frau Sandra Dengler mit einem Gutschein und einer Flasche Wein geehrt.

Die Kassiererin berichtete, dass das Finanzamt die Gemeinnützigkeit für die nächsten 3 Jahre bestätigt hat.

Mit dem Dank an alle Anwesenden für ihr Interesse, beendete die 1. Vorsitzende die Versammlung.

Gau-Algesheim, 13.02.2019

Annika Klippel (1. Vorsitzende) und Karin Vivegnis ( Schriftführerin)

Ausflug auf die Eisbahn

Liebe U10er, U12er, U14er, U16er, U18er und U20er,

Wir, vom Jugendausschuss, möchten euch herzlich einladen mit uns auf die Eisbahn nach Mainz zu fahren und einfach einen schönen Nachmittag zu verbringen.
So könnt ihr nicht nur uns, sondern auch eure Trainingskameraden besser kennenlernen. Geplant ist der Ausflug am 23.02.2019. Hierfür treffen wir uns um 14:00 Uhr auf dem Wohnmobilparkplatz an der Binger Straße. Wer eigene Schlittschuhe hat, kann diese gerne mitbringen ;D
Ansonsten benötigt ihr nur etwas zu essen und zu trinken (je nach Bedarf) und natürlich ganz viel gute Laune.

Wer teilnehmen möchte meldet sich bitte bis spätestens 15.02.2019
bei uns direkt jugendausschuss@lav-ga.de oder über die Trainer an.
Der Eintritt für die Eisbahn wird vom Jugendausschuss gezahlt, Schlittschuhe müssen selbst ausgeliehen werden (Kosten ca. 4,50€).
Um nach Mainz zu kommen, sind wir natürlich auf Fahrer angewiesen und würden uns über positive Rückmeldung Ihrerseits freuen. Natürlich können Sie auch gerne mit Eislaufen ;D

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag!

Mitgliederversammlung

Wollten Sie schon immer mal wissen, wer die Macher des Vereins sind? Wer, was und wie hinter den Kulissen arbeitet? Was mit den Mitgliedsbeiträgen passiert und wofür sie verwendet werden? Oder wenn Sie einfach nur mal Lob, Kritik oder Ihre Ideen vorbringen wollen, dann haben Sie dazu bei der Mitgliederversammlung die Möglichkeit sich zu informieren und aktiv bei der Vereinsarbeit mitzuwirken oder einfach nur zuzuhören. Auch wenn “nur” Ihre Kinder im Verein sind, laden wir Sie als Zuhörer zu dieser Versammlung herzlich ein.
Sie findet statt am 12.02.2019, 19:30 Uhr, im Multimediaraum der Rathausscheune in Gau-Algesheim (1. OG) und umfasst folgende Punkte:
1. Begrüßung
2. Berichte des Vorstandes
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen
6. Antrag auf Satzungsänderung
7. Behandlung der Anträge
8. Aussprache / Verschiedenes
Wenn Sie einen Eintrag einreichen möchten, dann können Sie das schriftlich bei der 1. Vorsitzenden, Frau Annika Klippel, bis zum 07.02.2019 tun.