Adventsaktion – Heiligabend

Wir haben es geschafft: heute ist Heiligabend! Hoffentlich konnten wir Euch die Vorweihnachtszeit etwas verschönern.

Unten findet Ihr, wie versprochen, die Lösungen für das Rätsel vom 4. Adventswochenende und natürlich den Abschluss unserer Weihnachtsgeschichte. Lehnt Euch zurück und lasst Euch noch ein letztes Mal verzaubern.

Wir wünschen Euch ein paar schöne Weihnachtsfeiertage und

Einen Guten Rutsch in das Neue Jahr!!!

Bis zum nächsten Mal

Euer LAV-Jugendausschuss

Adventsaktion – 4. Advent

Ho ho ho, der Höhepunkt unserer Adventszeit steht vor der Tür.

Es ist der 4. Advent und somit sind es nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Höchste Zeit für alle, die das noch nicht getan haben, einen Weihnachtsbaum zu kaufen. An der Lauschhütte könnt ihr ökologisch angebaute Weihnachtsbäume kaufen. Ihr findet dort schon geschlagene Bäume, könnt sie aber auch mit eigener Axt oder Säge selbst schlagen. Und auch in der näheren Umgebung findet ihr bestimmt Verkaufsstellen für Weihnachtsbäume. Das sind sicherlich auch gute Gegenden für einen kleinen Winterspaziergang.

Wenn ihr dann wieder Zuhause seid, dann geht es natürlich ans Baumschmücken. Dazu haben wir einen kleinen Basteltipp mit Schneemännern und Christbäumen aus Knöpfen für euch. Und auch Sterne dürfen an diesem letzten Adventswochenende wieder mal nicht fehlen. Versetzt euer Zimmer mit den letzten Basteltipps nochmal richtig in Weihnachtsstimmung.

Abends ruft ihr dann die gesamte Familie zusammen. Lockt sie auf die Couch mit dem Angebot, dass alle einen leckeren selbstgemachten Bratapfel a`la LAV (Rezept unten) bekommen und startet dann euren nächsten gemütlichen Spieleabend. Im Anhang findet ihr wieder ein paar Anregungen, was ihr spielen könnt. Viel Spaß!!

Außerdem gibt es noch ein kleines Weihnachtsrätsel. Erratet ihr, welche Weihnachtslieder und -wörter hinter den Emojis stecken? Probiert es doch mal aus.

Und zu guter Letzt kommt jetzt noch die Fortsetzung unserer LAV-Weihnachtsgeschichte. Macht es euch gemütlich und fiebert mit. Wenn ihr das Ende lesen wollt, dann schaut doch an Heiligabend nochmal bei uns rein. Dann gibt es auch die Lösung für das Weihnachtsrätsel.

Wir wünschen Euch noch einen schönen vierten Advent!

Adventsaktion – 3. Advent

Und schon ist Halbzeit angesagt. Die erste Hälfte der Vorweihnachtszeit geht dieses Wochenende zu Ende…. Wir sind also jetzt richtig in Weihnachtsstimmung. Passend dazu kam auch der Schnee, ihr solltet dieses Wochenende also auf jeden Fall raus gehen. Ein Schneespaziergang ist so etwas Tolles. Ihr könnt zum Beispiel zur Lauschhütte im Binger Wald bei Daxweiler oder wenn ihr Tiere sehen wollt zum Tierpark in Rheinböllen. Vielleicht haben sie dort auch einen heißen Kakao für euch übrig. In der Lausschhütte könnt ihr es euch im Wintergarten bequem machen, oder euch Suppen, Glühwein und Bratwurst ToGo holen.

Wenn ihr dann wieder zuhause seid, dann wascht euch schnell die Hände und macht euch bereit zum Backen!!!

Wir haben ein Rezept für ein Lebkuchenhaus für euch. Probiert es aus und lasst es euch schmecken. Wenn euch das zu aufwändig ist, dann bleibt bei den einfachen Weihnachtsplätzchen: Im Angebot haben wir Schneeflockenplätzchen und Schokokugeln. Schaut einfach mal rein.

Ihr habt noch nicht genug vom Basteln? Hier ist eine weitere Bastelanleitung für Origamisterne. Nicht gerade einfach, aber super schön.

Viel Spaß und einen schönen 3.Advent!!!

LAVler bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf erfolgreich

Leandro Baumann und Annabell Sauer nahmen am 04.12. bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Corsslauf in Laubach im Hunsrück teil. Für beide war es die erste Teilnahme an einem solchen Wettkampf und sie waren dementsprechend aufgeregt. Die Strecke über 1,54km verlief, wie bei einem Cross üblich, über Wiesen und unbefestigte Wege. Trotz Temperaturen nur kurz über Null Grad und feuchter Witterung waren die Startfelder gut gefüllt.
Annabell Sauer (W12) ging zuerst an den Start und lief die unbekannte Strecke in einer sehr guten Zeit von 6:37min und erreichte damit einen super 8. Platz. Leandro Baumann (M13) startete direkt im Anschluss und meisterte die Strecke bravourös in einer Zeit von 6:04min und belegte damit Platz 7 unter den Crossläufern seiner Altersklasse in Rheinland-Pfalz. Beide LAV‘ler sind heute über sich hinaus gewachsen und haben ihr Lauftalent und ihr Durchhaltevermögen unter Beweis gestellt.

U14 und U16 Teamtage

Um sich nach dem Wechsel in die neuen Trainingsgruppen untereinander ein bisschen besser kennen zu lernen haben die Gruppen U14 und U16 jeweils einen Teamtag in der Kletterkiste des DAV in Mainz veranstaltet. Gemeinsam kletterten die Jugendlichen, in dem bis zu 13m hohen Turm des Alpenvereins und sicherten sich dabei gegenseitig. Vertrauen aufbauen, Verantwortung übernehmen, Stärken und Schwächen der anderen, aber auch die eigenen dabei zu entdecken stand im Vordergrund. Im separaten Boulder-Raum konnten die Jugendlichen ausprobieren, wie viel Kraftaufwand nötig ist um die Schwerkraft zu überwinden.
Beim anschließenden, gemeinsamen Pizzabacken und natürlich auch essen, in den Räumen der Gau-Algesheimer AWO, konnten sich die U14 wieder stärken.
Unerkannte Talente förderten die Teamspiele zu Tage, die einen rundum gelungenen Tag abrundeten. Ein großes Dankeschön geht an die Arbeiterwohlfahrt Gau-Algesheim, die uns ihre Räume nebst Küche zur Verfügung gestellt haben.

U16-Teamtag-1 DSC07774-1 DSC04500-1 DSC07774 DSC04500

LAV Kids und U8 machen Winterpause

Da die Corona-Zahlen massiv gestiegen sind, haben sich die Trainingsgruppen unserer jüngsten Sportler dazu entschieden das Hallentraining für dieses Jahr zu beenden.
Die Gruppen Kids (Kinder von 3-5 Jahren) und U8 (Kinder von 6-7 Jahren) haben zum Abschluss eine gemeinsame Taschenlampenwanderung rund um den Sportplatz gemacht. In der Dunkelheit durch die Felder zu laufen war für viele Kinder schon sehr spannend und aufregend. Sie konnten dabei in den Bäumen, mit Hilfe ihrer Taschenlampe, kuriose Dinge entdecken, die die Trainer dort zuvor aufgehängt hatten. Am Ende wurden alle mit einem warmen Kakao und den leckeren Schoko-Nikoläusen vom Jugendausschuss belohnt. Auch wenn die Schuhe matschig die Hände kalt und wir vom Wind gut durchgepustet waren, der Spaziergang hat uns allen super viel Spaß gemacht!

Adventsaktion – 2. Advent

Willkommen zurück zu unseren LAV-Adventstipps.

Am Sonntag wird ja schon das zweite Licht angezündet. Habt ihr denn alle schon einen Adventskranz? Wenn nicht, dann schnappt euch jetzt die Anleitung zu unseren Hexentreppenkerzen. Die sind nämlich auch ideal für einen Last-Minute-Adventskranz geeignet.

Und wir haben noch eine zweite tolle Bastelidee für euch: wir bringen eine leere Sektflasche zum Leuchten. Mit ein bisschen Geschick könnt ihr euch mithilfe der Anleitung eine weitere schöne Adventsdeko basteln.

Was gibt es noch so zu tun an diesem verregneten Wochenende? Rausgehen ist wichtig, aber lange hält man das vermutlich auch nicht aus. Deshalb schlagen wir euch einen gemütlichen Spieleabend vor. Sucht euch eure Lieblingsspiele zusammen und habt Spaß. Dabei gehen Brettspiele und Kartenspiel genauso gut wie Kommunikationsspiele, wie zum Besipiel Pantomime. Wenn du dran bist, suchst du dir ein Wort aus, dass du ohne zu reden darstellen musst. Die anderen raten, um was es sich handelt. Das wird bestimmt ein lustiger Abend.

Aber irgendwas fehlt noch…

Weil es sich ja trotzdem nach Weihnachten anfühlen soll, machen wir die Gebrannten Mandeln und den Kinderpunsch, den wir uns eigentlich auf dem Weihnachtsmarkt geholt hätten einfach selbst. Alle Anleitungen und Rezepte findet ihr wieder hier unten.

Wir wünschen euch einen schönen 2.Advent!

Euer Jugendausschuss

Adventsaktion – 1. Advent

Herzlich Willkommen zu unseren Adventstipps in der Vorweihnachtszeit!!!

Dieses erste Adventswochenende wollen wir etwas basteln: Sterne                                      

Die dürfen an Weihnachten nämlich niemals fehlen. Über die Links am Ende des Textes kommt ihr auf zwei Anleitungen für Weihnachtssterne. Wenn ihr euer Haus noch nicht genug geschmückt habt, dann startet mit dem ersten Link zum Papierweihnachtsstern. Den kann man super als Deko ins Fenster oder über den Küchentisch hängen. Wenn ihr noch nicht genug Weihnachtsgeschenke zusammen habt, dann ist der zweite Link perfekt für euch.

Sucht euch den schönsten Stern heraus, sammelt alles zusammen was ihr dafür braucht und legt los. Dazu könnt ihr euch eure Lieblingsweihnachts-CD mit einer Geschichte oder Liedern anmachen. Oder ihr setzt euch am Sonntagvormittag vor den Fernseher und schaut euch ein Weihnachtsmärchen auf KIKA an. Aber das ist noch nicht genug. Wir als LAVler brauchen Bewegung. Ein kleiner Ausflug auf die Schlittschuhbahn in Mainz darf im Winter nicht fehlen. Zusammen könnt ihr über die Eisfläche gleiten und die Eispause gemütlich mit einem warmen Kakao im Cafèverbringen.

Seid ihr wieder Zuhause? Dann macht es euch jetzt auf der Couch bequem und lest gemeinsam den ersten Teil unserer LAV-Weihnachtsgeschichte.  

Der Jugendausschuss wünscht euch allen einen schönen ersten Advent.

Viel Spaß beim Basteln!

LAV Abendsportfest und KiLa Saisonabschluss 24.+25.09.

Coronabedingt war das Abendsportfest der einzige eigene Wettkampf den die LAV im Schüler und Jugendbereich in diesem Jahr ausrichten konnte. Deshalb freuen wir uns besonders darüber, dass so viele Vereine unserer Einladung gefolgt sind und 96 Teilnehmern aus 18 Vereinen unsere Gäste waren. In lockerer, familiärer Atmosphäre gingen die Sportler an den Start. Besondere Highlights waren die Staffelwettbewerbe über 4x75m, 4x100m, sowie 3x800m und 3x1000m. Aber auch die Teilnehmer im Hochsprung und Kugelstoßen waren zahlreich vertreten und zeigten zum Saisonende super Leistungen.

Am darauffolgenden Tag fand bei strahlendem Sonnenschein, der erste Wettkampf seit fast zwei Jahren in der Kinderleichtathletik, für die Altersklassen U8 bis U12, statt. In Disziplinen wie, Stadion-Cross, Team-Biathlon, Weitsprung-Staffel, Additions- und Ziel-Weitsprung oder Drehwurf, zeigte der Nachwuchs, dass Leichtathletik längst keine Einzelsportart mehr ist. In Mannschaften von 6 bis maximal 11 Sportlern gingen insgesamt 168 Teilnehmer/innen in 19 Teams an den Start.
In der Kinderleichtathletik geht es nicht mehr darum, dass Einzelleistungen hervorgehoben werden, sondern darum gemeinsam im Team Stärken und Schwächen der Teilnehmer zu tragen und auszugleichen. Jeder ist gleichermaßen wichtig! Wer denkt Kinderleichtathletik sei irgendeine leichte Kindervariante der klassischen Leichtathletik-Disziplinen, der irrt gewaltig. Wenn man z.B. bei der Altersklasse U10 bei der Weitsprungsstaffel die 6 Teammitglieder beobachtet, die 3 Minuten lang in Dauerschleife anlaufen – springen – zurücksprinten -, und jeder dabei 6-7 Sprünge in dieser Zeit absolviert, der wird bemerken, dass diese Disziplinen sehr anspruchsvoll sind und das Team und die gemeinsam erreichte Leistung im Fokus steht.
Fair wurden alle Sportler beim abschließenden 1,5km langen Stadion-Cross angefeuert und auch der letzte Läufer mit Applaus ins Ziel begleitet. Bei der gemeinsamen Siegerehrung auf Abstand, freuten sich nicht nur die 6 LAV-Mannschaften über ihre Urkunden und Medaillen und besonders über den leckeren Gruppenpreis, der natürlich gleich zusammen verspeist wurde.

Ein großes Dankeschön geht an all unsere Trainer, Kampfrichter, Kuchenbäcker, das Catering-Team, das Wettkampfbüro und die Organisatoren. Ohne euch wären solch erfolgreiche Wettkämpfe und ein reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen!

DSC07669 1632670418051 IMG_20210926_131911 20210925_162052

COMEBACK der Gemeinschaft #SPORTRheinlandPfalz

In den letzten Jahren ist der Anteil von Kindern und Jugendlichen, die Mitglied in einem Sportverein sind, stetig rückläufig. Dabei zeichnen sich Sportvereine nicht nur dadurch aus, dass sie Kinder zu regelmäßiger Bewegung animieren, sondern prägen sie durch Zusammenhalt über Altersgruppen hinweg und dem gemeinschaftlichen Interesse an der jeweiligen Sportart. Sie sind ein wichtiger Faktor, um Sozialverhalten zu lernen, oftmals spielerisch. Besonders in den letzten 1,5 Jahren, die von der Corona-Pandemie geprägt waren, kam die Gemeinschaft vor allem im Vereinssport häufig zu kurz. Aufgrund dessen läuft auch in Rheinland-Pfalz seit September die Kampagne “COMEBACK der Gemeinschaft” des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), deren Ziel es ist, Kinder und Jugendliche auf den Vereinssport aufmerksam zu machen und davon zu begeistern. Auch wir unterstützen diese Kampagne. Also: „Gemeinsam für #SPORTRheinlandPfalz“