Rückblick Wettkämpfe April bis Mai

Am 13.04. fand unser Werfertag mit LVR-Meisterschaften im Diskus statt.
Bei super Wetter freuten wir uns über eine rege Teilnahme der Sportler der Altersklassen U14 bis Aktive und tolle Wettkämpfe in Kugel, Diskus und Speer in freundschaftlich familiärer Atmosphäre.

Mit der Binger Bahneröffnung am 28.04. fiel der Startschuss im Mehrkampf für die Saison 2024. Sportler von U12 bis Aktive der LAV nahmen teil und freuten sich sehr über die vielen sehr guten Leistungen, die nach der Winterpause alle beflügelten.
Das gegenseitige Anfeuern und Motivieren gehören genauso zum Wettkampfgeschehen wie das Trösten, wenn es mal nicht so gut gelaufen ist.

Am 04.05. stand bereits das nächste LAV-Wettkampf-Event an. Diesmal für die jüngeren Sportler, U8-U12, unser Kinderleichtathletik Sommersportfest in Gau-Algesheim.
Insgesamt 28 Mannschaften mit mehr als 240 Sportlern haben teilgenommen. Ein toller Anblick den Sportplatz so voll zu erleben! Eine super Organisation und ein reibungsloser Ablauf dank vieler Helfer und dem Wettkampfbüro sorgte dafür, dass bereits nach zwei Stunden die ersten Siegerehrungen stattfinden konnten. Jeder Teilnehmer erhielt neben einer Urkunde eine Medaille und jedes Team einen leckeren Gruppenpreis der gemeinsam vernascht wurde.

Wenige Tage später war die LAV Ausrichter der LVR-Einzelmeisterschaften im Ingelheimer Blumengarten. Ein engagiertes Team an Helfern richtete in Ingelheim bereits am Abend zuvor den Platz her, kreidete den Kugelstoßsektor ab, spannte Sektorenbänder für den Speerwurf, bereitete die Weitsprunggrube für die 250 gemeldeten Athleten vor. Das Catering-Team der LAV versorgte am Wettkampftag Sportler, Kampfrichter und Zuschauer mit Kuchen, Würstchen und kühlen Getränken bei sommerlichen Temperaturen. Eine super Stimmung im Stadion spornte die Sportler zu Höchstleistungen an.

Als Abschluss vor den Pfingstferien fuhren die Leichtathleten der Trainingsgruppen U14-Aktive am Pfingstwochenende zum 7-Kampf nach Limburgerhof. Wer hier startet stellt seine Vielseitigkeit unter Beweis und muss an zwei Tagen Hürdenlauf, Hochsprung, Kugelstoßen, 200m Sprint, Weitsprung, Speerwurf und 800m absolvieren. Alle freuten sich auf die Herausforderung, leider kam es anders als geplant! Eine Trainingskameradin stürzte gleich zu Beginn des ersten Wettkampftages beim Überqueren einer Hürde so unglücklich, dass sie mit einer Schlüsselbeinfraktur ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die Stimmung war dahin, alle waren in Gedanken bei ihr, die weiteren Wettkämpfe liefen verständlicherweise erst mal nicht mehr richtig rund. Mit gegenseitiger Unterstützung innerhalb des Teams wurden dann trotzdem noch einige sehr gute Leistungen aufgestellt und besonders der zweite Wettkampftag verlief deutlich besser.

Ob groß oder klein, bei allen Wettkämpfen konnten die LAV‘ler sehr gute sportliche Leistungen zeigen, viele persönliche Bestleistungen, einige Vereinsrekorde, tolle Platzierungen und Meistertitel haben wir eingeheimst. Neben dem Ehrgeiz seine Leistungen stetig zu verbessern ist für uns und unsere Trainer ein sportlich faires Miteinander und der Spaß an unserem abwechslungsreichen Sport aber ein ganz wichtiger Bestandteil. Deshalb freuen wir uns auf den Sommer, das gemeinsame Training und die Wettkämpfe die wir bis zum Herbst noch besuchen werden.

Aktuelle News, Bilder und Einblicke in Training und Wettkämpfe auch jederzeit auf unserem LAV Instagram Kanal

Sportabzeichen Vereinswettbewerb Sportbund Rhh.

Erneut erreichte die LAV im Sportabzeichen-Vereinswettbewerb des Sportbundes Rheinhessen einen tollen 2. Platz und die Auszeichnung als Newcomer des Jahres und damit ein Preisgeld von insgesamt 225,-€ für 109 abgenommene Sportabzeichen im Jahr 2023.
Ein großes Dankeschön an alle Prüfer und besonders an alle Sportler die letztes Jahr dabei waren.
Unsere diesjährige Sportabzeichenabnahme findet am 31.08 statt. Wir freuen uns sehr, wenn wieder viele mit dabei sind. Vielleicht schaffen wir dieses Jahr den 1. Platz!

Trainings- und Freizeitlager in Erbach

Sieben bewegte und ereignisreiche Tage waren die LAV‘ler dieses Jahr wieder in der Jugendherberge in Erbach. Um das zu ermöglichen stecken die Trainer Johanna Klippel, Lukas Adam und Linus Klippel jedes Jahr viel persönliches Engagement und noch mehr Zeit in die Organisation und Vor- und Nachbereitung, investieren ihren Urlaub und tragen große Verantwortung um den Teilnehmern der Trainingsgruppen U14 bis Aktive solche Sport- und Freizeitlager überhaupt anbieten zu können. Vielen Dank dafür!
Jeden Vormittag wurde in Kleingruppen fleißig an Technik und Ausdauer gefeilt, auch Regen schreckte die 24 Athleten nicht ab. Das Training verlief in Kleingruppen die altersunabhängig, nach einem ausgeklügelten Zeitplan, in verschiedene Disziplinen eingeteilt waren und dadurch auch die Möglichkeit bot sich untereinander nochmal besser kennen zu lernen.
Die Trainingsmotivation war hoch und die Stimmung bestens, auch wenn das Wetter dieses Jahr ziemlich viel Abwechslung im Gepäck hatte. Erbach bietet immer wieder tolle Voraussetzungen für die Leichtathleten, die intensiv an Ausdauer, Sprint, Hürden, Hoch- und Weitsprung bis hin zu den Wurf- und Stoßdisziplinen arbeiten konnten.
Nachmittags wurden Ausflüge ins Schwimmbad, nach Erbach und Umgebung oder auch weitere Trainingseinheiten angeboten. Die Abende standen vor allem im Zeichen des Teambuildings. Ein Geburtstag wurde gefeiert, es wurden Gesellschaftsspiele gespielt und gebastelt aber auch Workshops wie progressive Muskelentspannung und Krafttraining standen hoch im Kurs. So ging wieder einmal eine tolle Woche in Erbach zu Ende und die LAV‘ler starten gut gerüstet und voller Motivation in die anstehende Wettkampfsaison.

Gruppenfoto.jpg

Ostertraining 2024

Auch dieses Jahr kamen unsere drei jüngsten Gruppen kurz vor den Ferien wieder zu einem gemeinsamen Ostertraining zusammen. An verschiedenen Stationen konnten sie hoch zu den Osternestern klettern, Eier sammeln und transportieren und üben, sie in den Körben zu verteilen. Nach einer intensiven Trainingsstunde stehen dem Osterhasen nun vollständig ausgebildete Helfer und Helferinnen zur Seite und das Osterfest kann kommen. Als Stärkung für die harte Arbeit in den nächsten Tagen bekamen alle zum Schluss noch eine Möhre, ein Schokoei und ein Ei voller Kresse, das hoffentlich gut den Weg nach Hause gefunden hat. Wir wünschen allen schöne Ferien und Frohe Ostern, liebe Grüße vom Jugendausschuss!

31DA9CCC-279E-4933-B259-BFB9EF3B8EFD-1.jpeg E9D556B5-D4AE-4222-BCFC-54674B78CBC5-0.jpeg

Verleihung der Sport- und Mehrkampfabzeichen 2023

Am Sonntag den 21.01.24 war es endlich so weit. Die Sportabzeichen aus 2023 wurden verliehen.
Über 200 Sportler, Eltern, Geschwister, Großeltern waren unsrer Einladung gefolgt und in die Radsporthalle gekommen.
Die Besucher erhielten zu Beginn mit einer Foto- und Filmpräsentation einen tollen Einblick in die vielfältigen Vereinsaktionen des letzten Jahres: Teambuilding, Ausflüge, Sommerferienprogramm, 24h-Spendenlauf, Grillfest, Erste-Hilfe Kurs, aber natürlich auch Trainingslager, viele Wettkämpfe und abwechslungsreiches Training.
Dann wurden die 107 Sportabzeichen, 39 Mini-Sportabzeichen und 37 Mehrkampfabzeichen verliehen, die von Kindern wie Erwachsenen mit Stolz in Empfang genommen wurden.
Ein Höhepunkt des Mittags war der Auftritt von Tim Silas Paschke, einem jungen Zauberer aus Mainz, der Klein und Groß verzauberte und nicht nur bei den Kindern für große Augen und Staunen sorgte.
Am Ende der Veranstaltung wurden Sophie Deitmer und Theresa Ostermann von der Sportjugend Rheinhessen mit der Auszeichnung „Junges Ehrenamt“ überrascht. Hervorgehoben wurde ihr außergewöhnliches Engagement in der LAV, sowohl als Übungsleiterinnen, als auch durch ihre Arbeit im Jugendausschuss. Die LAV ist sehr froh solch engagierte Jugendliche zu haben, die durch ihren Einsatz das Vereinsleben und das Training sehr bereichern.
Erstmalig wurde, im Anschluss an die Ehrungen, ein Basar mit gebrauchter Vereinskleidung angeboten. Viele Kleidungsstücke fanden neue Besitzer, was uns besonders freut.
Herzlichen Dank an alle, die beim Auf- und Abbau mit angepackt haben, für die leckeren Kuchen und herzhaften Knabbereien, die beim gemütlichen Ausklang genossen werden konnten und dem RSV für die Nutzung der Halle!

Mehrkampf-Abzeichen-0.jpg

Frohe Weihnachten vom Jugendausschuss

Kurz nach Nikolaus und mit Ausblick auf die Ferien haben wir als Jugendausschuss wieder einmal für alle aktiven LAVler*innen Schokonikoläuse verteilt. In der vorletzten Schulwoche freuten sich 110 kleine und Große Sportler*innen und Trainer*innen über den süßen Weihnachtsgruß. Nicht nur die Kinder mussten dem Nikolaus etwas vorsingen. Auch bei den Jugendlichen wollte der Nikolaus kurz vor Ende ihres Trainings zuerst noch ein Lied hören, bevor alle ihre kleinen Präsente bekamen.
Der Jugendausschuss wünscht allen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr!!!

Einstimmung auf Weihnachten

Kurz vor dem ersten Schnee waren am ersten Adventssamstag fleißige Weihnachtsbäcker und -bäckerinnen am Werk. Zusammen mit dem LAV Jugendausschuss durften unsere jüngeren LAV-ler*innen leckere Weihnachtsplätzchen backen und verzieren. Nach einem kurzen Ankommen ging es los mit Kneten, Ausrollen und Ausstechen der mitgebrachten Teige. Damit waren alle gut beschäftigt und bald duftete es bereits aus dem Backofen nach den ersten Plätzchen. Nach einer kleinen Bastel- und Spielpause zum Auspowern ging es zurück an die Tische. Mit Streuseln, Zuckerguss, Schokolade und Marmelade entstanden so bunte Weihnachtsnaschereien, die die nächsten Wochen Weihnachtszeit versüßen werden … wenn sie nicht schon leer sind.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit!!!
Euer LAV-Jugendausschuss

IMG_20231202_1143462.jpg

Rheinland-Pfalzmeisterschaften, Crosslauf in Laubach

Am 12.11. gingen fünf LAV’ler in Laubach bei den RLP-Crosslaufmeisterschaften an den Start.
Die anspruchsvolle Strecke über Feldwege, Wiesen und kleine Steigungen auf unebenem Untergrund war eine besondere Herausforderung und etwas anderes als die Runden im Stadion.
In einem starken Feld starteten Leandro Baumann (M15) und Mariam Heimel (W15) nacheinander über 2580m und kamen mit super Zeiten und Platzierungen (Leandro 7., Mariam 5.) ins Ziel. Emma Kalbhenn (W13) lief die Strecke von 1540m in einem besonders starken Teilnehmerfeld und erreichte einen tollen 3. Platz.
Die Erwachsenen mussten zwei bzw. vier große Runden der Strecke absolvieren. Liane Ginter lief die 3620m, bei ihrem ersten Crosslauf für die LAV mit Bravour und erreichte einen sehr guten 3. Platz. Ihr Mann Torsten hatte eine Streckenlänge von 7240m vor sich und kam unter lauten Anfeuerungsrufen der LAV’ler als erster seiner Altersklasse ins Ziel!
Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer!

RLP-Cross-Laubach.jpg

Erste-Hilfe-Kurs für 22 LAV-Übungsleiter

Samstag der 11.11. stand bei der LAV ganz im Zeichen der Ersten-Hilfe.
22 Übungsleiter/Trainer/Helfer frischten in dem 6-stündigen Kurs ihr Wissen zur Ersten-Hilfe auf. Neben viel interessanter und anschaulich vermittelter Theorie kam auch die Praxis in ausgiebigen Übungseinheiten nicht zu kurz. Von Druckverband, über Herzdruckmassage und Wiederbelebung, bis zum Üben des Heimlich-Griffs und der stabilen Seitenlage, sowie der Handhabung eines Defibrillators gab es viel zu lernen und auszuprobieren. Wir fühlen uns jetzt für Notfallsituationen viel besser gerüstet!
Ein großer Dank geht an den Sportbund Rhh, der diesen umfangreichen Kurs ermöglicht hat und ein Dankeschön auch an den RSV für die Bereitstellung der Halle.

Spendenübergabe an den Förderverein des Kindergartens „In der Eichenbach“

Endlich war es so weit. Die fleißig gesammelten Spenden, die beim 24-Stundenlauf der LAV Gau-Algesheim Anfang September zusammengekommen waren, konnten am Mittwoch in kleiner Runde an den Förderverein des Kindergartens „In der Eichenbach“ übergeben werden.

Von 1. September, 16 Uhr bis zum 2.September um 16 Uhr liefen die Mitglieder und Familien der Leichtathletikvereinigung mit Unterstützung von Kindern und Eltern des Kindergartens und dem Trainingslager des Turnvereins in Gau-Algesheim für einen guten Zweck. Das selbstgesteckte Ziel des Jugendausschusses war es, 24 Stunden durchgehend jemanden auf der Laufbahn zu haben. Dafür gab es dann von im Vorfeld gesuchten Unternehmen aus der Umgebung eine individuell vereinbarte Spendensumme.

Ob die Kinder zum Startschuss, die Jugendlichen in ihren Trainingsgruppen und die Läufer*innen in der Nacht, alle 100 Läufer*innen hatten viel Spaß und es fanden sich am Ende nochmal viele für die letzte gemeinsame Runde am Samstagnachmittag zusammen, um gemeinsam durch das Ziel zu laufen.

Die erreichten Spenden von 1256 € dienen nun dem Kindergarten „In der Eichenbach“, um Schattenplätze auf dem großen Außengelände zu schaffen. Ein großer Dank geht neben allen kleinen und großen Tag- und Nachtläufer*innen insbesondere auch an die großzügigen Spender*innen und Sponsoren Molitor, Tecmedics, Feuerkult, Autohaus Weis, sowie Weingut Dengler und Edeka Wolst für die Verpflegung mit Traubensaft, Obst und Getränken.
Der Jugendausschuss schaut mit Stolz zurück auf die erfolgreiche Aktion und blickt bereits nach vorne auf die Planungen für das nächste Event.

IMG_7294-copy.jpg