LVRh Crossmeisterschaften

Am Samstag den 05.03. fanden im Gonsenheimer Wald die LVR Waldlauf-Crossmeisterschaften statt. Die LAV war mit insgesamt 14 Läufer*innen am Start. Der erste Wettkampf diesen Jahres und der erste Wettkampf für einiger LAV‘ler überhaupt. Die Sonne strahlte vom Himmel und die Stimmung war entsprechend gut!

Besonders hervorzuheben ist, dass diesmal auch zwei aktive Väter mit am Start waren, Oliver Schwerdt lief die 3300m in persönlicher Bestzeit von 17:25min und Torsten Ginter gewann in seiner Altersklasse mit 34:28min den Lauf über die 8800m. 

Hanna Waldeck lief bei den Frauen den 3300m Lauf in einer tollen Zeit von 15:19min.

Etwas aufgeregt waren die drei U12er. Ferdinand Große Liesner, Julius Deitmer (beide M11) und Finian Froese (M10) gingen über 1100m an den Start. Der Massenstart mit bis zu 20 Läufern war schon eine echte Herausforderung. Alle fanden schnell in ihren Rhythmus und liefen hervorragende Zeiten. Julius zeigte eine starke Leistung und kam in seinem Lauf in 4:35min ins Ziel, dicht gefolgt von Ferdinand mit einer super Zeit von 4:58min. Finian behauptete sich in seinem Lauf und erreichte eine tolle Zeit von 4:40min. Ihren ersten Wettkampf in der klassischen Leichtathletik haben die drei U12er hervorragend gemeistert!

Anschließend startete die Gruppe U14 mit Jonas Heupt (M13) und Tim Schulz (M12), Annabell Sauer und Sophie Deitmer (beide W13) und Charlotte Hessert (W12).

Annabell Sauer zeigte ihr läuferisches Talent und absolvierte die 1100m in einer super Zeit von 3:58min und wurde mit dem 3. Platz in einem Starterfeld von 21 Läuferinnen belohnt.

Sophie Deitmer überholte bei ihrem Endspurt noch mehrere Läuferinnen und lief die Strecke in tollen 4:36min. Besonders über sich hinausgewachsen ist Charlotte Hessert, die sich ihren Lauf super einteilte und ihre bisherige Bestzeit mit über 30sek auf 4:53min verbesserte.

Jonas Heupt (M13) lief ebenfalls die Strecke über 1100m und wuchs auf den letzten 200m über sich hinaus. Unter dem Jubel der Teamkameraden zeigte Jonas einen fantastischen Endspurt und die Uhr stoppte bei tollen 4:13min. Kurz darauf kam auch Tim in einer richtig guten Zeit von 4:18min ins Ziel und kann auf diese Zeit bei seinem ersten Wettkampf sehr stolz sein.

In der Altersklasse U16 müssen die Läuferinnen und Läufer bereits 2200m laufen. Mariam Heimel und Annabelle Baur beide W14 und routinierte Läuferinnen und behielten die anderen Läuferinnen stets im Blick. Angefeuert vom restlichen Team und den anwesenden Eltern lief Mariam Heimel mit einer super Zeit von 8:59min ins Ziel knapp gefolgt von ihrer Teamkameradin Annabelle Baur mit 9:01min.

Im anschließenden Lauf der M14 über 2200m zeigte Leandro Baumann seine Läuferqualitäten und kam nur 3 Sekunden nach dem Sieger mit 8:01min ins Ziel und wurde so Vizemeister.

Train the Trainer

Um unsere neuen Übungsleiter auf ihre Aufgabe in den verschiedenen Trainingsgruppen vorzubereiten, bzw. neue Ideen zu vermitteln, haben wir das Projekt „Train the Trainer“ ins Leben gerufen. Alle Übungsleiter hatten an zwei verschiedenen Tagen die Möglichkeit viele verschiedene Aufwärm-, Wurf-, Sprint- und Sprungspiele kennen zu lernen, gleichzeitig aber auch die Technik für die verschiedenen Disziplinen zu üben und zu verinnerlichen. Bei meist winterlich kalten Temperaturen war mitmachen angesagt, um warm zu bleiben. Los ging‘s mit unterschiedlichsten Aufwärmspielen und Dehnübungen. Besonders beliebt waren Übungen der Animal Athletics Reihe, die Dehn- und Kraftübungen vereinen und bei den Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen sehr beliebt sind. Für die einzelnen Disziplinbereiche Wurf, Sprung und Sprint wurden verschiedene Spielideen für alle Altersklassen vorgestellt. Um die technischen Abläufe zu verinnerlichen, erklären zu können und Fehler der Sportler zu erkennen, wurde den anwesenden Sportlern anschließend fleißig erklärt und Übungen demonstriert. Eine besondere Herausforderung stellte hierbei die Kinderleichtathletikdisziplin Stabweitsprung dar, die für die meisten komplettes Neuland darstellte. Die Pausen wurden bei warmem Tee, sowie Brezeln und Laugenstangen zur Stärkung, zum Austausch von Erfahrungen und weiterführenden Ideen genutzt. Nach jeweils 3 – 4 Stunden voller Eindrücke und viel Bewegung können wir festhalten, dass alle viele neue und alte Ideen mit nach Hause nehmen konnten. Alle waren begeistert von diesem neuen Format, sodass wir „Train the Trainer“-Tage sicherlich beibehalten werden.

5-4.JPG 4-3.JPG 3-2.JPG 2-1.JPG 1-0.JPG

LAVler bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf erfolgreich

Leandro Baumann und Annabell Sauer nahmen am 04.12. bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Corsslauf in Laubach im Hunsrück teil. Für beide war es die erste Teilnahme an einem solchen Wettkampf und sie waren dementsprechend aufgeregt. Die Strecke über 1,54km verlief, wie bei einem Cross üblich, über Wiesen und unbefestigte Wege. Trotz Temperaturen nur kurz über Null Grad und feuchter Witterung waren die Startfelder gut gefüllt.
Annabell Sauer (W12) ging zuerst an den Start und lief die unbekannte Strecke in einer sehr guten Zeit von 6:37min und erreichte damit einen super 8. Platz. Leandro Baumann (M13) startete direkt im Anschluss und meisterte die Strecke bravourös in einer Zeit von 6:04min und belegte damit Platz 7 unter den Crossläufern seiner Altersklasse in Rheinland-Pfalz. Beide LAV‘ler sind heute über sich hinaus gewachsen und haben ihr Lauftalent und ihr Durchhaltevermögen unter Beweis gestellt.

U14 und U16 Teamtage

Um sich nach dem Wechsel in die neuen Trainingsgruppen untereinander ein bisschen besser kennen zu lernen haben die Gruppen U14 und U16 jeweils einen Teamtag in der Kletterkiste des DAV in Mainz veranstaltet. Gemeinsam kletterten die Jugendlichen, in dem bis zu 13m hohen Turm des Alpenvereins und sicherten sich dabei gegenseitig. Vertrauen aufbauen, Verantwortung übernehmen, Stärken und Schwächen der anderen, aber auch die eigenen dabei zu entdecken stand im Vordergrund. Im separaten Boulder-Raum konnten die Jugendlichen ausprobieren, wie viel Kraftaufwand nötig ist um die Schwerkraft zu überwinden.
Beim anschließenden, gemeinsamen Pizzabacken und natürlich auch essen, in den Räumen der Gau-Algesheimer AWO, konnten sich die U14 wieder stärken.
Unerkannte Talente förderten die Teamspiele zu Tage, die einen rundum gelungenen Tag abrundeten. Ein großes Dankeschön geht an die Arbeiterwohlfahrt Gau-Algesheim, die uns ihre Räume nebst Küche zur Verfügung gestellt haben.

U16-Teamtag-1 DSC07774-1 DSC04500-1 DSC07774 DSC04500

LAV Kids und U8 machen Winterpause

Da die Corona-Zahlen massiv gestiegen sind, haben sich die Trainingsgruppen unserer jüngsten Sportler dazu entschieden das Hallentraining für dieses Jahr zu beenden.
Die Gruppen Kids (Kinder von 3-5 Jahren) und U8 (Kinder von 6-7 Jahren) haben zum Abschluss eine gemeinsame Taschenlampenwanderung rund um den Sportplatz gemacht. In der Dunkelheit durch die Felder zu laufen war für viele Kinder schon sehr spannend und aufregend. Sie konnten dabei in den Bäumen, mit Hilfe ihrer Taschenlampe, kuriose Dinge entdecken, die die Trainer dort zuvor aufgehängt hatten. Am Ende wurden alle mit einem warmen Kakao und den leckeren Schoko-Nikoläusen vom Jugendausschuss belohnt. Auch wenn die Schuhe matschig die Hände kalt und wir vom Wind gut durchgepustet waren, der Spaziergang hat uns allen super viel Spaß gemacht!

LAV Abendsportfest und KiLa Saisonabschluss 24.+25.09.

Coronabedingt war das Abendsportfest der einzige eigene Wettkampf den die LAV im Schüler und Jugendbereich in diesem Jahr ausrichten konnte. Deshalb freuen wir uns besonders darüber, dass so viele Vereine unserer Einladung gefolgt sind und 96 Teilnehmern aus 18 Vereinen unsere Gäste waren. In lockerer, familiärer Atmosphäre gingen die Sportler an den Start. Besondere Highlights waren die Staffelwettbewerbe über 4x75m, 4x100m, sowie 3x800m und 3x1000m. Aber auch die Teilnehmer im Hochsprung und Kugelstoßen waren zahlreich vertreten und zeigten zum Saisonende super Leistungen.

Am darauffolgenden Tag fand bei strahlendem Sonnenschein, der erste Wettkampf seit fast zwei Jahren in der Kinderleichtathletik, für die Altersklassen U8 bis U12, statt. In Disziplinen wie, Stadion-Cross, Team-Biathlon, Weitsprung-Staffel, Additions- und Ziel-Weitsprung oder Drehwurf, zeigte der Nachwuchs, dass Leichtathletik längst keine Einzelsportart mehr ist. In Mannschaften von 6 bis maximal 11 Sportlern gingen insgesamt 168 Teilnehmer/innen in 19 Teams an den Start.
In der Kinderleichtathletik geht es nicht mehr darum, dass Einzelleistungen hervorgehoben werden, sondern darum gemeinsam im Team Stärken und Schwächen der Teilnehmer zu tragen und auszugleichen. Jeder ist gleichermaßen wichtig! Wer denkt Kinderleichtathletik sei irgendeine leichte Kindervariante der klassischen Leichtathletik-Disziplinen, der irrt gewaltig. Wenn man z.B. bei der Altersklasse U10 bei der Weitsprungsstaffel die 6 Teammitglieder beobachtet, die 3 Minuten lang in Dauerschleife anlaufen – springen – zurücksprinten -, und jeder dabei 6-7 Sprünge in dieser Zeit absolviert, der wird bemerken, dass diese Disziplinen sehr anspruchsvoll sind und das Team und die gemeinsam erreichte Leistung im Fokus steht.
Fair wurden alle Sportler beim abschließenden 1,5km langen Stadion-Cross angefeuert und auch der letzte Läufer mit Applaus ins Ziel begleitet. Bei der gemeinsamen Siegerehrung auf Abstand, freuten sich nicht nur die 6 LAV-Mannschaften über ihre Urkunden und Medaillen und besonders über den leckeren Gruppenpreis, der natürlich gleich zusammen verspeist wurde.

Ein großes Dankeschön geht an all unsere Trainer, Kampfrichter, Kuchenbäcker, das Catering-Team, das Wettkampfbüro und die Organisatoren. Ohne euch wären solch erfolgreiche Wettkämpfe und ein reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen!

DSC07669 1632670418051 IMG_20210926_131911 20210925_162052

Senioren DM in Baunatal 11.und 12.09.21

Das vergangene Wettkampfwochenende war aus Sicht der LAV ein ganz besonders erfolgreiches.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Baunatal holte Steffen Behr (M45) gleich zwei Titel. Er wurde Deutscher Meister über 100m in 12,0sek und in seiner Paradedisziplin über 200m in 24,48sek.
Gerade weil die Vorbereitungen nach einem Winter im Corona-Lockdown nicht einfach waren sind diese Siege besonders hart erarbeitet.
Ein weitere Folge der Corona Umstände war, dass es nur 8 Meldungen für die 100m der M45 gab. Das bedeutete für Steffen, dass es, anders als bei solchen Meisterschaften häufig üblich, keinen Vorlauf gab um in den Wettkampf zu kommen, sondern direkt der Finallauf stattfand. Dazu kam, dass dieses Jahr nicht viele Wettkämpfe stattgefunden hatten, sodass die Anspannung vor dem Start deutlich spürbar und die Freude über den Sieg dann entsprechend groß war. Leider gab es erst noch ein paar Verwirrungen, da Steffen Behr auf der Ergebnisliste plötzlich auf Rang 4 stand und Einspruch erhoben werden musste. Nach Prüfung des Zielfotos wurde das aber korrigiert und die Siegerehrung konnte stattfinden. Ein insgesamt aufregender erster Wettkampftag.
Sonntags standen dann die 200m an. Auch hier lief erst nicht alles so wie gewohnt. Die drei Zeitschnellsten wurden auf zwei Zeitläufe verteilt. Steffen startete im ersten Lauf und da die beiden anderen Zeitschnellsten im zweiten Lauf gesetzt waren, musste er nach seinem 200m-Lauf, den er in tollen 24,48sek ins Ziel brachte, mit Spannung auf die Zeiten der anderen Läufer warten.
Am Ende hat es zum Doppelsieg gereicht! Die LAV freut sich mit ihrem ersten Deutschen Seniorenmeister und sagt: „Herzlichen Glückwunsch!“

20210912_145005-Kopie.jpg

PUMA Staffel Challenge am 12.09.21 in Mainz

Am Nachmittag und Sonntag Abend starteten die LAV‘ler in Mainz auf der Anlage des TSV-Schott Mainz mit der 4x75m Mixed-Staffel, Annabelle Baur, Annabell Sauer, Leandro Baumann, Sophie Deitmer und erreichten, trotz starker Konkurrenz, in einer super Zeit von 43,85s einen tollen dritten Platz.
Außerdem traten die Leichtathleten in Einzeldisziplinen an: Mariam Heimel W13 lief die 60m Hürden in guten 13,15s, verletzte sich dabei aber leider und konnte dann nur noch am Speerwurf und nicht mehr an den anderen Laufdisziplinen teilnehmen. Im Speerwurf erreichte sie trotz Verletzung mit einer super Leistung von 16,31m den ersten Platz.
Sophie Deitmer W12 lief die 60m Hürden in einer persönlichen Bestzeit von 12,10s auf einen tollen 3. Platz. Ebenfalls Platz 3 erreichte sie über die 75m in konstant guten 11,41s.
Annabell Sauer W12 und Leandro Baumann M13 traten neben der Staffel gleich in weiteren 4 Disziplinen an. Annabell liefe die 60m Hürden in persönlicher Bestleistung von 12,51s und Leandro in sehr guten 13,18s. Die im Anschluss stattfindenden 75m lief Leandro in einer tollen Zeit von 11,59s und Annabell wurde mit 11,39s in ihrer Altersklasse 2.. Den Speerwurf konnten die zwei, obwohl sie zwischendurch zum zeitgleich stattfindenden 800m Lauf mussten, mit 10,42m (Annabell, 2. Platz) und 19,73m (Leandro, 4. Platz) beenden. Nach diesen vielen Disziplinen, liefen die beiden zum Schluss noch die 800m, wo sie beide jeweils den ersten Platz erreichten. Annabell lief in ihrem ersten Wettkampf über 800m eine tolle Zeit von 3:04,16min, der lauferfahrene Leandro zeigte sein Talent erneut mit einer super Zeit von 2:36,22min.
Auch die Trainerin der jungen Sportler/innen, Johanna Klippel startete in ihrer Lieblingsdisziplin dem Speerwurf und warf den 600g Speer auf 29,71m.
Theresa Ostermann W15 lief die 80m Hürden in einer neuen Bestzeit von 14,61s und wurde damit Zweite. Die anschließenden 100m und 300m lief sie in sehr guten 14,45s und 49,15s und belegte damit den 4. und den 2. Platz.

Tolle Ergebnisse und Titel bei den Rheinhessenmeisterschaften

Am 11.09.21 fanden die Rheinhessenmeisterschaften im Mehrkampf und die Nachholwettbewerbe der wegen Unwetter abgesagten LVR-Einzelmeisterschaften statt.
Zuerst bei strahlendem Sonnenschein, später aber auch bei heftigen Regengüssen starteten die Wettkämpfer in sehr großen Teilnehmerfeldern, was der Motivation der LAVler keinen Abbruch tat. Sophie Deitmer W12, Mariam Heimel, Annabelle Baur, Leni Hellinger, Amelie Hollenbach alle W13, sowie Jonas Heupt M12 und Leandro Baumann M13 traten im 3 Kampf (75m, Weitsprung, Ballwurf) an, Sophie Deitmer sogar im Vierkampf (Hochsprung). Trotz Regenunterbrechung und nasser Laufbahn zeigten sie alle tolle Leistungen.
Auch bei den Nachholwettbewerben konnten die LAV‘ler tolle Leistungen zeigen. Leni Hellinger wurde LVR-Meisterin in der Altersklasse W13 im Kugelstoßen mit 5,71m, im Diskus mit 15,13m und im Speerwurf mit 13,15m. Jonas Heupt wurde zweifacher Fize-LVR-Meister in seinem ersten Speerwurfwettkampf mit einer Weite von 12,82m, sowie im Diskus mit 11,33m. Sophie Deitmer wurde mit neuer persönlicher Bestleistung Fize-LVR-Meisterin im Kugelstoßen mit hervorragenden 7,22m und Annabelle Baur mit einer sehr guten Zeit von 2:48,84min. LVR-Meisterin über 800m.

2. Platz im Sportabzeichen Vereinswettbewerb des Sportbundes Rhh

Am 13.09. fand die Verleihung des Sportabzeichen-Vereinswettbewerbs durch den Geschäftsführer des Sportbundes Rheinhessen, Herrn Richter, sowie dem Präsidenten Herrn Kuhn, in Mainz Hechtsheim statt.
Die LAV belegte, trotz der Corona-Widrigkeiten im letzten Jahr, mit 94 Sportabzeichen den 2. Platz in der Kategorie Vereine bis 400 Mitglieder.
Die Platzierung wird mit 125€ Preisgeld belohnt über die wir uns sehr freuen.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Trainer/innen und Sportabzeichenabnehmer/innen, die unermüdlich am Ball bleiben und viel Zeit investieren um die Sportabzeichenabnahme für unsere Mitglieder, aber auch für viele Familienangehörige und externe Sportler, in jedem Jahr zu ermöglichen.

Urkunde-und-Auswertung-Sportabzeichenwettbewerb-2020-1-2-1 Urkunde-und-Auswertung-Sportabzeichenwettbewerb-2020-1-1