LAV Kampfrichterschulung

Rechtzeitig vor Saisonbeginn nahmen 23 Sportler, Eltern, Vorstandsmitglieder und Trainer an der Kampfrichterschulung teil. Neben der Theorie in Regelkunde zu den Themen Lauf, Sprung und Wurf sowie Mehrkampf kam auch die Praxis nicht zu kurz. An der Weitsprunggrube, am Hochsprung und am Kugelstoßring konnte das Erlernte direkt angewandt und ausprobiert werden. Die Teilnehmer haben viel Wissen aus der 6-stündigen, aber sehr kurzweiligen Schulung mitgenommen und freuen sich darauf es in der laufenden Saison umsetzen zu dürfen.

IMG_20230304_100511.jpg

Sportabzeichenabnahme für Jedermann

Einmal im Jahr bieten wir allen Sportbegeisterten die Möglichkeit ihr Sportabzeichen bei uns zu absolvieren. Am 22.04.2023 ist es wieder so weit. In der Zeit von 11:00 – 15:00 Uhr können die unterschiedlichen leichtathletischen Disziplinen an verschiedenen Stationen geübt und bei unseren Sportabzeichenprüfern abgelegt werden. Durch unser Mini-Sportabzeichen für Kinder ab 3 Jahren, kann sich die ganze Familie zusammen der Herausforderung „Sportabzeichen“ stellen. Die Disziplinen des Mini-Sportabzeichens orientieren sich an denen des Deutschen Sportabzeichens, mit kürzeren Strecken und leichteren Gewichten.
Außerdem ist bei uns auch die Abnahme des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung möglich. Da hier eine Eingruppierung des Sportlers, je nach Grad der Behinderung, sowie evtl. ärztliche Atteste notwendig sind, kann die Abnahme nur nach vorheriger Absprache erfolgen.
Für die Sportabzeichenabnahme von Nicht-Vereinsmitgliedern wird ein Unkostenbeitrag von 1€ für Kinder, sowie 4€ für Erwachsene erhoben.
Zusätzlich bieten wir im Spätjahr einen weiteren Termin an, um sich in Disziplinen zu verbessern, bzw. Disziplinen vollständig nachzuholen.
Sprecht uns einfach an ;D

Alles auf einen Blick:
Datum: 22.04.2023
Uhrzeit: 11:00 – 15:00 Uhr
Ort: Sportpark Gau-Algesheim

Sportabzeichenabnahme_2023.png.webp

Einladung zur Mitgliederversammlung

Wir wissen, dass nur wenige Menschen gerne zu Mitgliederversammlungen gehen. Oft aus dem Grund, weil man keine Lust auf die Frage hat, ob man, wenn man schon mal hier ist, nicht auch Interesse daran hat sich für den ein oder anderen Posten wählen zu lassen.
Keine Sorge! Diese Gespräche finden bei uns im Vorfeld der Mitgliederversammlung statt. Wir sind der Überzeugung, dass Vorstandsarbeit nur dann allen Spaß macht und gelingt, wenn man es freiwillig und auch gerne tut.

Unsere Mitgliederversammlungen sind keine drögen Auflistungen von Zahlen und stumpfsinnigen Berichten. Einnahmen und Ausgaben werden anschaulich und verständlich dargelegt, die Vorstandberichte ermöglichen Einblick in die Hintergründe unserer Vereinsarbeit.

Außerdem nehmen wir unsere Mitgliederversammlung zum Anlass verdienten Übungsleitern DANKE zu sagen, auch hierfür ist die Anwesenheit möglichst vieler Mitglieder wertschätzend. Meistens dauert unsere Mitgliederversammlung etwa eine Stunde, der zeitliche Aufwand hält sich also in Grenzen und ich bin sicher, dass Sie einen kurzweiligen Abend in freundschaftlicher Atmosphäre genießen werden.

Stimmberechtigt sind bei uns alle Mitglieder ab 16 Jahren, aber auch jüngere Mitglieder und interessierte Eltern, die vielleicht (noch) kein Mitglied sind, sind herzlich willkommen.
Die LAV Gau-Algesheim lädt alle Interessierten zur jährlichen Mitgliederversammlung
am 16.03.2023 um 19:30Uhr in den Multimedia-Raum (1.OG) der Rathausscheune ein. (Marktplatz 1, Eingang rechts vom Rathaus, Kreuzhof)

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. BerichtedesVorstandes
3. Kassenbericht,BerichtderKassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen
6. BehandlungderAnträge
7. Sonstiges/Aussprache

Anträge müssen, in schriftlicher Form, bis zum 09.03.23 der 1. Vorsitzenden Annika Klippel vorliegen.

Nutzen Sie die Gelegenheit unseren Verein etwas besser kennen zu lernen und tragen Sie mit konstruktiven Kritik oder guten Ideen zur Optimierung unserer ehrenamtlichen Vereinsarbeit bei.

der Vorstand der LAV e.V. Gau-Algesheim

RLP-Laufkader, Ländervergleichs-Cross Diekirch (LUX)

Leandro Baumann (M15) und Annabell Sauer (W14) wurden in den Laufkader des Landes RLP berufen und konnten schon an einigen gemeinsamen Trainingseinheiten mit anderen guten Läufern aus dem gesamten Bundesland teilnehmen. Hier werden neue Freundschaften geknüpft, aber auch viel Wissenswertes zum Thema Sprint und Ausdauer vermittelt. Jeweils einer der Trainer, Linus oder Johanna Klippel haben die beiden zu diesen Terminen begleitet.
Am 05.02. stand in Diekirch in Luxemburg der Eurocross, ein Ländervergleichs-Crosslauf an. Ein weiter Weg für einen einzigen Lauf, aber die lange Anfahrt hat sich gelohnt.
Eine anspruchsvolle Cross-Strecke mit ordentlich Höhenmetern und verschiedenen Untergründen wartete auf die beiden LAV‘ler und die anderen Läufer die aus verschiedenen europäischen Ländern, insbesondere aus Luxemburg, Belgien, Niederlande und Deutschland kamen.
Annabell startete als erste über die ca 2,7km lange Strecke. Zuerst hielt sie sich im Mittelfeld und lotete die anderen Läuferinnen aus, dann startete sie ihren starken Schlusssprint und lief als 9. von 34 Läuferinnen ihrer Altersklasse und als 6. Deutsche mit einer super Zeit von 11:56min ins Ziel.

Auch Leandros Lauf war mit 34 Startern gut besetzt. Er lief konsequent sein Tempo, ließ sich von den schnelleren Läufern ziehen und gab beim Zielsprint alles. Ebenfalls als 6. Deutscher und als 7. seiner Altersklasse sprintete er sich unter den begeisterten Anfeuerungsrufen seines Trainers Linus Klippel und seiner Eltern mit einer wirklich beachtlichen Zeit von 11:45min nach 2,9km ins Ziel.

Sehr stolz und zufrieden und um einige Lauf-Erfahrungen reicher trat die kleine Abordnung aus Gau-Algesheim die Heimreise an.

IMG-20230207-WA0008.jpg

LAV Sportlerehrung

LAV Sportlerehrung

Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause konnte endlich am vergangenen Sonntag wieder die Sportlerehrung der LAV Gau-Algesheim stattfinden.
Insgesamt 100 Sportabzeichen, 43 Mini-Sportabzeichen und 30 Mehrkampfabzeichen galt es für 2022 zu verleihen! Die Radsporthalle war mit über 200 Personen gut gefüllt.
Begonnen wurde mit der Auszeichnung der Sportler, die in 2022 ihr Mehrkampfabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erreicht hatten, danach wurden Emma Gerner, Hannah Gros und Isabelle Hercher überrascht. Die LAV hatte sie für die Ehrung „Junges Ehrenamt im Sport“ vorgeschlagen und Christian Hessel, von der Sportjugend Rheinhessen, nahm die Ehrung vor und betonte, wie wichtig für Vereine das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist.
„Die LAV ist dankbar für das große Engagement der jungen Übungsleiter und wir sind der Überzeugung, dass es sich für einen Verein in vielfacher Weise auszahlt, wenn die Jugendlichen ihre eigene Begeisterung für unseren tollen Sport und ihr erworbenes sportliches Wissen an andere weitergeben, wenn sie Verantwortung übernehmen dürfen und ihnen von den Erwachsenen etwas zugetraut wird“, betonte die Vorsitzende Annika Klippel
Aber auch „altes“ Ehrenamt wird in der LAV gewürdigt. So wurde Franz-Josef Vivegnis, der zum Jahresende 2022 als Trainer in seinen wohlverdienten (Un)Ruhestand getreten ist, vom Vorstand mit Dankesworten und einem goldenen Staffelstab und von den anwesenden Mitgliedern und Eltern mit anhaltendem Applaus für seine besonderen Verdienste in der LAV geehrt. Er war über 50 Jahre als Trainer in der Leichtathletik aktiv, davon 35 Jahre in der LAV, zu deren Gründungsmitgliedern er gehört und jahrelang als Sportwart im Vorstand das Vereinsleben mitgestaltet hatte. Er hat versprochen da zu sein, wenn seine Hilfe gebraucht wird aber bei allem Ehrgeiz sollen die Jungen die soziale Komponente im Sport nicht aus den Augen verlieren. Das mit auf den Weg zu geben war ihm besonders wichtig.
Unterbrochen von kurzweiligen Fotopräsentationen der Kids, sowie der Kinderleichtathletik-Wettkämpfe und des Trainingslagers, wurden dann die Sportabzeichen verliehen. Besonders stolz waren die 3-5jährigen die das LAV-Mini-Sportabzeichen erhielten. Anders als beim DOSB Sportabzeichen müssen hier keine Mindestleistungen erbracht werden. Dem Verein geht es darum bei den Kindern den Spaß an Bewegung zu fördern und ihnen zu zeigen: „Es ist toll, was ihr schon könnt!“
Aber auch die 100 Sportabzeichen-Absolventen wurden gebührend beklatscht! Darunter waren Mitglieder des Vorstandes, Übungsleiter, Sportler aller Altersklassen, Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde der LAV die zur jährlichen Sportabzeichenabnahme kommen und sich jedes Jahr auf diese Ehrung freuen.
Wer dieses Jahr selbst dabei sein möchte ist herzlich eingeladen bei der „Sportabzeichenabnahme für Jedermann“ am 22.04. von 11-15.00Uhr auf der städtischen Sportanlage seine Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen.

DSC05290

Jugendvollversammlung am 06.03.2023

Liebe Vereinsmitglieder,

bald ist es wieder so weit, die Jugendvollversammlung für das Jahr 2022 findet statt. Hierfür treffen wir uns dieses Jahr während der Trainingszeit am Montag, den 06.03.2023 um 18:15 Uhr in der Sporthalle. Wie auch im letzten Jahr wollen wir allen Interessierten von den Aktivitäten des Jugendausschusses berichten und einen Ausblick auf das Jahr 2023 geben.

Tagesordnungspunkte:
1. Berichte über Aktivitäten und Erfolge 2022
2. Kassenabschlussbericht des Jugendausschusses
3. Entlastung des Jugendausschusses
4. Neuwahlen
• Jugendleiter
• 2. Vorsitzender
• Beisitzer
• Gruppenabgeordnete
5. Ausblick auf Aktionen 2023
6. Ideen und Anregungen der Jugendlichen

Nochmal zur Erinnerung ;D
Wahlberechtigt sind alle Vereinsmitglieder im Alter von der Jahrgangsklasse U12 bis 27 Jahre. Aber natürlich ist jeder herzlich eingeladen zu kommen und eigene Ideen einzubringen.

Über großes Interesse freuen wir uns sehr Viele Grüße
Der gesamte Jugendausschuss

Nikolaus-Aktion vom LAV Jugendausschuss

Wie auch in den Vorjahren gab es kurz vor Weihnachten vom Jugendausschuss wieder einen süßen Gruß in Form von Schoko-Nikoläusen. Die ersten bekamen die älteren Gruppen bei tiefstem Frost auf dem Sportplatz. Also als Belohnung nach einem harten Training im Schnee. Da wurde es gleich viel wärmer.
Für die, die lieber im Warmen trainieren, sowie die jüngeren Gruppen, kam der Weihnachtsmann dann am Montag mit grauem Bart und Weihnachtsmütze in die Halle. In den letzten Minuten ihrer Trainingszeit konnten sich die Kinder auf verschiedene Art und Weise ihre Schokolade verdienen. Ob Rückwärtssprinten, Hüpfen oder Rundenlaufen, nach gelungenem Training gab es für alle etwas.
Die Nikoläuse waren nicht nur Fairtrade und Bio, sondern auch noch richtig lecker. Oder ist da jemand anderer Meinung?
Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß beim Verteilen und wünschen euch jetzt eine schöne Zeit mit Freunden und Familie, Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch.
Wir freuen uns darauf, euch auch im nächsten Jahr wieder zu sehen, zusammen zu trainieren und einfach nur Spaß zu haben. Für die nächsten Aktionen sind wir schon fleißig am Planen. Seid gespannt!
Euer LAV-Jugendausschuss

Linus-Nikolaus.jpg

Übungsleiter-Wochenende

Zu einem Team- und Fortbildungswochenende der ganz besonderen Art hatte die LAV ihre Übungsleiter mit Familien eingeladen. Mit 35 Personen war das Naturfreundehaus in Moosbronn gut belegt und es waren fast alle Trainer mit dabei. Dem Vorstand ging es vor allem darum den Übungsleitern die Gelegenheit zu geben sich untereinander etwas besser kennen zu lernen und gleichzeitig die Zeit intensiv zu nutzen um Workshops zu aktuellen Themen rund um unser Training anzubieten. So wurde z.B. gemeinsam eine Spielesammlung für auspowernde Hallenspiele erstellt und spielerische Übungen für Kraft und Koordination vermittelt. Aber es warteten auf die Übungsleiter auch Teamaufgaben wie z.B. ein neues Spiel zu erfinden, das auch im Training für alle Altersklassen angewendet werden kann oder eine Schnitzeljagd für eine große und altersgemischte Gruppe zu planen. Die Workshops trugen nicht nur dazu bei, dass die Trainer sich mit unterschiedlichstem Know how einbrachten und miteinander ins Gespräch kamen, sondern es war auch erstaunlich zu sehen wie viel sportliche fundiertes Wissen dabei zusammengetragen und miteinander geteilt wurde.

Beim Workshop „LAV for Future“, konnten alle ihre Zukunftsideen und -wünsche für unseren Verein aufschreiben. Dabei sind viele spannende Impulse zusammengekommen, denen sich der Vorstand in der nächsten Zeit gerne annehmen wird. Genau solche Anregungen wurden gesucht, damit der Verein sich stetig weiterentwickelt im Sinne seiner Trainer und Mitglieder.
Trotz aller Programmpunkte war immer wieder Zeit z.B. auch für Diskussionen und Gespräche zu Themen wie: Wie kann Inklusion in unserem Verein gelingen? Wie setze ich mich bei schwierigen Kindern durch? Welche Aufsichtspflichten habe ich? Wer hat Interesse an Fortbildungen und wo findet man überhaupt solche Kurse?

Die Verpflegung der Gruppe haben wir selbst übernommen und unser Küchen-Team hat in der großen Selbstkocherküche, mit tatkräftiger Unterstützung des jeweiligen Küchendienstes, alle sehr gut versorgt. Auch das war eine tolle Team-Erfahrung.

Bei spätsommerlich warmem Wetter konnten die mitgereisten Kinder die Gelegenheit nutzen im nahegelegenen Bach und im Wald ausgiebig zu toben und zu spielen, oder die vor Ort neu gebaute Schokokuss-Schleuder auszuprobieren. Langeweile kam auf jeden Fall keine auf!
Die Nachtwanderung, durch den stockdunklen Schwarzwald, war für viele eine spannende Erfahrung und obwohl es anfangs etwas ungewohnt war sich zurechtzufinden, wurden die Kinder mit zunehmender Wegstrecke immer mutiger.

Am zweiten Abend kam es beim LAV-Quiz auf Wissen rund um die Leichtathletik, Geschicklichkeit, Kreativität und Kenntnis der Wettkampfregeln an. Die vier Teams waren ehrgeizig bei der Sache, ebenso wie bei der Schatzsuche am Sonntag Vormittag. Der Wettstreit Kinder gegen Erwachsene: Wer baut den höchsten Turm aus Steinen? Wer geht am leisesten durch das trockene Laub? Wer sammelt die meisten Naturmaterialien? ging zum Glück unentschieden aus.

Rundum war es ein wunderschönes und gelungenes Wochenende, was mit freundschaftlichen Gesprächen, neuem Wissen, spannendem Input, großer Motivation und ganz viel guter Laune zu Ende ging und sicherlich noch einmal wiederholt wird.

20221030_123509 IMG_20221029_141003 20221029_134749 IMG_20221110_075141 IMG-20221030-WA0007 IMG-20221031-WA0009

LAV KiLa Saisonabschluss U8/U10/U12 am 24.09.22

Direkt am nächsten Morgen ging es mit den Wettkämpfen für die Kinder der Altersklassen U8-U12 weiter. Beim diesjährigen Saisonabschluss der Kinderleichtathletik waren 30 Teams mit insgesamt 260 Kindern am Start. Die große Gau-Algesheimer Sportanlage an der Binger Straße war richtig gut besucht und Organisatoren, Catering und Kampfrichter hatten alle Hände voll zu tun. 

In kindgerechten Disziplinen wie Ziel-Weitsprung, Weitsprung-Staffel, Ballwurf, Sprint und Hindernis-Pendelstaffel gingen die Mannschaften in Teams von 6-11 Kindern an den Start.

Kinderleichtathletik ist ein Teamsport, hier steht nicht die Leistung einzelner Sportler im Vordergrund, sondern jeder trägt mit seinen individuellen Stärken zum Gesamtergebnis bei. 

Die 21 Mannschaften in den Altersklassen U8 und U10 starteten um 10:30Uhr mit den Wettkämpfen. Dank einer tollen Organisation konnte bereits nach dreieinhalb Stunden die Siegerehrung für die rund 180 Kinder durchgeführt werden. Jeder hatte sein Bestes gegeben und so freuten sich alle über die verdienten Medaillen, Urkunden und einen leckeren Gruppenpreis.

Um 12:30Uhr starteten die Teams der Altersklasse U12 etwas zeitversetzt. Auch hier zeigte sich die Erfahrung in der Organisation der letzten Jahre. In freundschaftlicher Atmosphäre, traten die Teams gegeneinander an und die „Großen“ zeigten wirklich tolle Leistungen. 

Jeweils nach Abschluss der Wettkämpfe nahm Johanna Michel, die Kinderleichtathletikbeauftragte des LV Rheinhessen, die KiLa-Cup Siegerehrung vor, die dieses Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben war. Um in die Cup-Wertung zu kommen mussten die Mannschaften an mindestens 3 KiLa Wettkämpfen im Jahr teilgenommen haben. 

Die Freude der LAV‘ler war riesig, als klar wurde, dass sie in der Altersklasse U8 und U12 jeweils den 3. Platz und U10 sogar den 2. Platz in der Cup-Wertung gewonnen hatten und damit verbunden jeweils einen Gutschein zur Anschaffung von neuen Sportgeräten.

Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Nachwuchsathleten!!!

Die LAV bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern, Kampfrichtern, Kuchenbäckern, dem Catering Team, dem Wettkampfbüro und den Organisatoren der beiden Wettkämpfe. Ohne dieses großes Engagement und die tolle gegenseitige Unterstützung wären solch umfangreiche Wettkämpfe für die Kinder/Jugendlichen und Erwachsenen nicht durchführbar!

LAV Abendsportfest für U14 bis Aktive

Bei bestem Wetter richtete die LAV Gau-Algesheim am 23.09. ihr diesjähriges Abendsportfest aus. Die Stimmung war super, einzig die Technik im Wettkampfbüro versagte zum Ende ihren Dienst, was zur Folge hatte, dass die Urkunden und Ergebnisse nicht wie gewohnt direkt ausgegeben werden konnten. Das tat aber der guten Stimmung auf dem Platz keinen Abbruch.

Besonders die Staffelläufer wurden von allen Zuschauern bejubelt und beklatscht, aber auch bei den Sprints und den 3000m sorgte das faire Anfeuern aller Läufer für eine tolle Atmosphäre. Insgesamt 130 Athleten sorgten für ein ausgewogenes Teilnehmerfeld und die Möglichkeit Staffeln gemischt, auch außerhalb der Wertung, laufen zu können kam ganz besonders gut bei vielen Gast-Vereinen an.