LAVler beim Ingelheimer Halbe

Bei super gutem Laufwetter, trocken, sonnig, aber nicht zu warm, gingen die LAV‘ler in Ingelheim in verschiedenen Distanzen an den Start. 

Zuerst starteten die 5km, mit gewohnt großen Startfeldern. Die Läufer der LAV Gau-Algesheim konnten sich von Anfang an im vorderen Feld behaupten und so erreichte Leandro Baumann als insgesamt 5. des Gesamtfeldes und als 1. seiner Altersklasse MU16 mit einer super Zeit von nur 19:59,58min das Ziel, kurz darauf folgte Annabelle Baur, ebenfalls als 1. ihrer Altersklasse WU16 mit tollen 23:10,06min dicht gefolgt von Mariam Heimel ebenfalls WU16 mit 23:26,31min auf Platz 2. Alles super Zeiten!

Die 3x7km Staffel startete um 10:05Uhr mit Mehmet Can Hizarci als Startläufer der beim 1. Wechsel nach nur ca. 27min das Staffelband an Lukas Adam übergab, dieser hatte auf dem zweiten Teilstück die anspruchsvolle Strecke mit den meisten Höhenmeter zu absolvieren. Hanna Waldeck als Schlussläuferin absolvierte die 7km in einer super Zeit von ca. 32min und damit sicherte sich das Team der LAV Staffel mit einer Gesamtzeit von 1:41:29h den 1. Platz der Staffelwertungen! 

Torsten Ginter nahm sich die kompletten 21km vor und erreichte das Ziel in neuer PB-Zeit von 1:29:09h. Man konnte ihm deutlich anmerken, wie viel Spaß es ihm machte endlich wieder an einem Stadtlauf teilnehmen zu können. 

Alle Läufer wurden lautstark von mitgereisten Trainingskameraden und LAV‘lern angefeuert, die gute Stimmung am Straßenrand beflügelte die Läufer zusätzlich.

KiLa-Sportfest Heidesheim 14.05.2022 

Die LAV konnte in diesem Jahr mit insgesamt vier Teams am Kinderleichtathletik-Sportfest

in Heidesheim vom 14. Mai teilnehmen. Das Sportfest stellte den ersten KiLa-Wettkampf des Jahres dar und läutete gleichzeitig den 2022 erstmals stattfindenden KiLa-Cup ein, bei dem die einzelnen Teams über mehrere Wettkämpfe hinweg gegeneinander antreten. Entsprechend groß war somit auch der Andrang in Heidesheim. Mit insgesamt 270 Teilnehmern in 32 Mannschaften war das Sportfest sehr gut besucht und nach langer Corona-Pause konnte endlich wieder eine richtige Wettkampfstimmung aufkommen. 

In allen drei Altersgruppen – der U8, U10 und U12 – bewiesen die Sportler der LAV mit viel Motivation und Teamgeist ihr sportliches Können und erzielten in den Disziplinen Hindernissprint, Scherhochsprung und Schlagwurf für die U12 sowie in der Hindernissprint-Staffel, dem Hoch-Weitsprung und dem Schlagwurf für die Altersgruppen U8 und U10 tolle Ergebnisse. In der U8 konnte dabei der dritte Platz erreicht werden, in der U10 Platz zwei und Platz neun und in der U12 Platz fünf. Das Sportfest in Heidesheim war für die LAV somit ein gelungener Start in die diesjährige KiLa-Saison.

Sportlerehrung der Stadt Gau-Algesheim am 29.04.2022

Zu der Sportlerehrung der Stadt Gau-Algesheim waren acht LAV‘ler wegen herausragender sportlicher Leistungen eingeladen worden.

In einer festlichen Feierstunde im Festsaal des Schloss-Ardeck wurden erstmals Glaspokale und Glasmedaillen mit der Aufschrift „Sportler des Jahres Stadt Gau-Algesheim“ an die Sportler verliehen.

Geehrt wurden: 

Sophie Deitmer, Fize LVR-Meisterin Kugelstoßen mit 7,22m

Leni Hellinger, LVR-Meisterin Kugelstoßen 6,51m, Speerwurf 19,15m, Diskuswurf 15,50m

Annabelle Baur, Annabell Sauer, Mariam Heimel, 3x800m Staffel, Bestzeit 2021 in Rheinhessen mit 9:03,99min

Annabelle Baur, Rheinhessenmeisterin 800m in 2:48min

Theresa Ostermann, Fize-LVR-Meisterin 300m in 47,44sek

Florian Weiler, LVR-Meister Hochsprung 1,72m, Weitsprung 5,12m

Steffen Behr, Deutscher Meister der Senioren, 100m in 12,0sek und 200m in 24,48sek

An alle herzlichen Glückwunsch für diese tolle Auszeichnung!

Osterrätsel vom LAV-Jugendausschuss für alle Kinder und Familien

Der LAV-Jugendausschuss hat sich wieder eine tolle Osterüberraschung für alle Kinder und Familien überlegt. 

Ein Osterspaziergang mit Osterrätsel, beginnend am Sportplatz, führte die Familien durch die Felder über Hinweisschilder und Rätsel zu einer Schatzkiste. Der Osterhase konnte nur befreit und das Osterfest gerettet werden, wenn man den Code für das Schloss knacken konnte.  In der Schatzkiste lag für die Retter eine süße Belohnung.

Vielen Dank an den Jugendausschuss und besonders an Eva Klumb und Theresa Ostermann, die sich dieses tolle Osterrätsel ausgedacht haben!

2. Platz im Sportabzeichen-Vereinswettbewerb des Sportbundes Rhh.

Die LAV hat erneut den 2. Platz, verbunden mit einem Preisgeld von 125,-€, für insgesamt 95 abgenommene Sportabzeichen im Jahr 2021 gewonnen.

Vielen Dank an unsere Übungsleiter und Sportabzeichen-Prüfer, die jedes Jahr in den Trainingsgruppen mit großem Engagement die Leistungen abnehmen und dieses tolle Ergebnis überhaupt erst möglich machen.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Die LAV Gau-Algesheim lädt ihre Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung am 19.05.2022, 20:15 Uhr ein.

Treffpunkt ist die überdachte Terrasse der Hockey-Abteilung auf dem städt. Sportplatz, Binger Str. (Haupteingang des Sportplatzes, bis zum Ende des langgezogenen Gebäudes in Richtung Hockeyplatz, dort befindet sich eine überdachte Terrasse)

Tagesordnungspunkte:

  • Begrüßung
  • Berichte des Vorstandes
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des Vorstandes
  • Wahlen
  • Behandlung der Anträge
  • Aussprache / Sonstiges

Anträge müssen in schriftlicher Form bis zum 12.05.2022 bei der 1. Vorsitzenden, Frau Annika Klippel vorliegen.

Lernen Sie Ihren Verein besser kennen und nutzen Sie die Gelegenheit mit konstruktiven Ideen und Kritiken die Arbeit des Vereins zu optimieren.

Lauf und Wurf Karneval beim TSV Schott Mainz

Nur einen Tag nach dem Crosslauf nahmen 5 Sportler*innen an einem weiteren Wettkampf beim TSV Schott in Mainz teil. Bei ihrem ersten Speerwettkampf warf Sophie Deitmer (W13) den 400gr. Speer 16,42m weit und wurde damit in der sehr starken Konkurrenz Dritte. 

Auch Leni Hellinger und Mariam Heimel (beide W14) machten mit dem 500gr. Speer an dem Wettkampf mit. Mariam warf 15,37m und Leni 18,79m und wurde damit Zweite.

Johanna Klippel warf bei den Frauen den 600gr. Speer mit 30,02m endlich mal wieder über die 30m Marke.

Im Anschluss an die Speerwurfwettbewerbe fanden die Lauf-Wettbewerbe statt. Mariam startete auch beim 300m Sprint und lief eine tolle Zeit von 49,93 sek. 

Kurz darauf startete Leandro Baumann (M14) über 2000m und lief dies in sehr guten 7:11,53min. 

LVRh Crossmeisterschaften

Am Samstag den 05.03. fanden im Gonsenheimer Wald die LVR Waldlauf-Crossmeisterschaften statt. Die LAV war mit insgesamt 14 Läufer*innen am Start. Der erste Wettkampf diesen Jahres und der erste Wettkampf für einiger LAV‘ler überhaupt. Die Sonne strahlte vom Himmel und die Stimmung war entsprechend gut!

Besonders hervorzuheben ist, dass diesmal auch zwei aktive Väter mit am Start waren, Oliver Schwerdt lief die 3300m in persönlicher Bestzeit von 17:25min und Torsten Ginter gewann in seiner Altersklasse mit 34:28min den Lauf über die 8800m. 

Hanna Waldeck lief bei den Frauen den 3300m Lauf in einer tollen Zeit von 15:19min.

Etwas aufgeregt waren die drei U12er. Ferdinand Große Liesner, Julius Deitmer (beide M11) und Finian Froese (M10) gingen über 1100m an den Start. Der Massenstart mit bis zu 20 Läufern war schon eine echte Herausforderung. Alle fanden schnell in ihren Rhythmus und liefen hervorragende Zeiten. Julius zeigte eine starke Leistung und kam in seinem Lauf in 4:35min ins Ziel, dicht gefolgt von Ferdinand mit einer super Zeit von 4:58min. Finian behauptete sich in seinem Lauf und erreichte eine tolle Zeit von 4:40min. Ihren ersten Wettkampf in der klassischen Leichtathletik haben die drei U12er hervorragend gemeistert!

Anschließend startete die Gruppe U14 mit Jonas Heupt (M13) und Tim Schulz (M12), Annabell Sauer und Sophie Deitmer (beide W13) und Charlotte Hessert (W12).

Annabell Sauer zeigte ihr läuferisches Talent und absolvierte die 1100m in einer super Zeit von 3:58min und wurde mit dem 3. Platz in einem Starterfeld von 21 Läuferinnen belohnt.

Sophie Deitmer überholte bei ihrem Endspurt noch mehrere Läuferinnen und lief die Strecke in tollen 4:36min. Besonders über sich hinausgewachsen ist Charlotte Hessert, die sich ihren Lauf super einteilte und ihre bisherige Bestzeit mit über 30sek auf 4:53min verbesserte.

Jonas Heupt (M13) lief ebenfalls die Strecke über 1100m und wuchs auf den letzten 200m über sich hinaus. Unter dem Jubel der Teamkameraden zeigte Jonas einen fantastischen Endspurt und die Uhr stoppte bei tollen 4:13min. Kurz darauf kam auch Tim in einer richtig guten Zeit von 4:18min ins Ziel und kann auf diese Zeit bei seinem ersten Wettkampf sehr stolz sein.

In der Altersklasse U16 müssen die Läuferinnen und Läufer bereits 2200m laufen. Mariam Heimel und Annabelle Baur beide W14 und routinierte Läuferinnen und behielten die anderen Läuferinnen stets im Blick. Angefeuert vom restlichen Team und den anwesenden Eltern lief Mariam Heimel mit einer super Zeit von 8:59min ins Ziel knapp gefolgt von ihrer Teamkameradin Annabelle Baur mit 9:01min.

Im anschließenden Lauf der M14 über 2200m zeigte Leandro Baumann seine Läuferqualitäten und kam nur 3 Sekunden nach dem Sieger mit 8:01min ins Ziel und wurde so Vizemeister.

Train the Trainer

Um unsere neuen Übungsleiter auf ihre Aufgabe in den verschiedenen Trainingsgruppen vorzubereiten, bzw. neue Ideen zu vermitteln, haben wir das Projekt „Train the Trainer“ ins Leben gerufen. Alle Übungsleiter hatten an zwei verschiedenen Tagen die Möglichkeit viele verschiedene Aufwärm-, Wurf-, Sprint- und Sprungspiele kennen zu lernen, gleichzeitig aber auch die Technik für die verschiedenen Disziplinen zu üben und zu verinnerlichen. Bei meist winterlich kalten Temperaturen war mitmachen angesagt, um warm zu bleiben. Los ging‘s mit unterschiedlichsten Aufwärmspielen und Dehnübungen. Besonders beliebt waren Übungen der Animal Athletics Reihe, die Dehn- und Kraftübungen vereinen und bei den Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen sehr beliebt sind. Für die einzelnen Disziplinbereiche Wurf, Sprung und Sprint wurden verschiedene Spielideen für alle Altersklassen vorgestellt. Um die technischen Abläufe zu verinnerlichen, erklären zu können und Fehler der Sportler zu erkennen, wurde den anwesenden Sportlern anschließend fleißig erklärt und Übungen demonstriert. Eine besondere Herausforderung stellte hierbei die Kinderleichtathletikdisziplin Stabweitsprung dar, die für die meisten komplettes Neuland darstellte. Die Pausen wurden bei warmem Tee, sowie Brezeln und Laugenstangen zur Stärkung, zum Austausch von Erfahrungen und weiterführenden Ideen genutzt. Nach jeweils 3 – 4 Stunden voller Eindrücke und viel Bewegung können wir festhalten, dass alle viele neue und alte Ideen mit nach Hause nehmen konnten. Alle waren begeistert von diesem neuen Format, sodass wir „Train the Trainer“-Tage sicherlich beibehalten werden.

5-4.JPG 4-3.JPG 3-2.JPG 2-1.JPG 1-0.JPG

Ein erfreulicher Abschluß langer Bemühungen

Trotz des durch Covid19 eingeschränkten Trainingsbetriebs und eines deutlich reduzierten Wettkampfkalenders gibt es für die LAV Gau-Algesheim zum vergangenen Jahr 2021 dennoch Positives zu den Veränderungen auf dem Sportpark der Stadt Gau-Algesheim zu berichten.
Bereits 2019 haben wir aus Eigenmitteln im Sportpark Gau-Algesheim eine zusätzliche Doppelgarage zum Bestand ergänzen können. Mit den weiteren Investitionen der Stadt in 2021 konnte dadurch in gemeinsamer Anstrengung eine deutliche Aufwertung des Sportparks erreicht werden.
Auch wenn wir nicht direkt davon profitieren, freuen wir uns über den erneuerten Kunstrasen des Fußballplatzes.
Teile des alten Kunstrasens durften wir für die Auskleidung des Bereiches um den Diskusring verwenden. Das Entfernen der alten und welligen Gummimatten, sowie das Verlegen des Kunstrasens erfolgte in Eigenregie durch die LAV.
Die Umstellung der Flutlichtanlage auf energiesparende LED-Strahler ist zu begrüßen. Leider wird die Laufbahn der Leichtathleten nur unzureichend ausgeleuchtet, und kleinere Probleme durch die Beleuchtung der unmittelbaren Nachbarschaft sind noch zu beheben, aber einer der alten Strahler konnte auf die Wurfwiese versetzt werden, sodass wir hier jetzt auch im Winter nach Einbruch der Dunkelheit trainieren können.
Auch die Schäden am Tartanbelag, vor allem im Bereich des 100m-Starts, am Weitsprunganlauf und im Abwurfbereich des Speer-Anlaufs wurden behoben.
Besonders hervorzuheben ist aber die Überdachung des Garagenensembles. Damit bilden die jetzt vier Garagen der LAV, die zwei der Stadt und die Garage des SVGA ein einheitliches Bild, das durch einen seitlichen Unterstand ergänzt wird. Optisch und auch funktional ergibt sich damit eine erfreuliche Verbesserung.
In der bereits 2019 verdoppelten Raumkapazität der LAV haben wir im letzten Jahr unsere Sportgeräte neu geordnet. Die verbesserte Zugänglichkeit und der erweiterte Lagerplatz erleichtern den Sport- und Wettkampfbetrieb deutlich. Zudem bietet sich den aktiven Sportlern, bei einsetzendem Regen, nun eine ausreichende Unterstellmöglichkeit. Nicht zuletzt hat sich, durch das bessere Platzangebot, der Aufbau unserer beliebten Kuchentheke bereits im September bei unserem Kinderleichtathletik Wettkampf und dem Abendsportfest, sogar unter Corona-Auflagen, bewährt.
Kurz vor Jahresende wurden durch die Stadt dann noch die zuvor vergessene Entwässerung der Dachrinne sowie eine Bodenrinne vor den Garagen ergänzt. Regenwasser von Dach und Vorplatz läuft jetzt grundwasserfreundlich in eine neu geschaffene Sickergrube und nicht mehr in die Garagen.
Zu Beginn des neuen Jahres wurde dann abschließend noch der Boden im Unterstand gepflastert. Damit ist jetzt alles komplett und einsatzfähig.
Außer den anhaltenden Einschränkungen durch Covid19 steht einer erfolgreichen Leichtathletik-Saison 2022 nun nichts mehr im Wege.